Deutlich mehr Sichtungen Bundeswehr hilft Belgien bei DrohnenabwehrIn Belgien werden Drohnen zu einem zunehmenden Problem. Die unbemannten Flugobjekte tauchen an Flughäfen und Militärbasen auf. Jetzt fliegt die Bundeswehr zur Unterstützung in unser Nachbarland. Derweil stören weitere Drohnen den Flugbetrieb in Schweden.06.11.2025
Berlin Tag & Macht Moderator sucht Frau: "Love Island" im RegierungsviertelPolitik ist heute Reality-TV mit Haushaltsplan. Wer Aufmerksamkeit will, braucht kein Programm, sondern eine Kamera. Man punktet mit Likes statt Leitlinien. Nur dass in einem Fall die Quoten zählen und im anderen die Stimmen. Eine Analyse über Macht im Rampenlicht.06.11.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
"Pistorius darf Meinung haben" Union geht im Streit um Wehrpflicht Verteidigungsminister anZum Jahreswechsel soll der neue Wehrdienst kommen, doch das Gesetz hierzu hängt in der Schwebe. Aus Sicht von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen steht der Bundesverteidigungsminister einer Einigung im Wehrdienst-Streit im Weg. 05.11.2025
Wer muss zur Bundeswehr? CDU-Verteidigungsexperte Röwekamp rückt vom Losverfahren für Musterung abDie Bundeswehr möchte die Zahl ihrer aktiven Kräfte angesichts der russischen Bedrohung auf 260.000 Männer und Frauen aufstocken. Wie das gelingen soll, bleibt allerdings unklar. Die schwarz-rote Koalition verständigt sich für den Notfall auf ein Losverfahren. Das stößt zunehmend auf Widerstand.04.11.2025
"In Geld gegossenes Scheitern" Probleme bei der Digitalisierung der Bundeswehr schlimmer?Die digitale Kommunikation ist für die Landstreitkräfte der Bundeswehr überlebenswichtig. Zweifel, ob die neue Funkausrüstung im Plan liegt, weist das Verteidigungsministerium lange zurück. Interne Unterlagen sollen zeigen, dass die Probleme gravierender sein könnten als befürchtet. 26.10.2025
Pistorius wirbt in Kanada Deutsche U-Boote sollen die Nato-Nordflanke schützenDer Rüstungskonzern TKMS baut für Deutschland und Norwegen insgesamt zwölf gleiche U-Boote. In Kanada bewerben die beiden Verteidigungsminister die Boote. Ziel ist es, den Nordatlantik gemeinsam besser vor dem Einfluss von Russland schützen zu können.21.10.2025
Wehrpflicht in Europa Hier müssen junge Männer (und Frauen) zur ArmeeDie Koalition streitet um den Wehrdienst in Deutschland. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben viele Länder in Europa die Wehrpflicht abgeschafft, Deutschland hat sie ausgesetzt. Jetzt müssen Truppen aufgestockt werden - vor allem im Osten Europas, wo Russland ganz nah ist.21.10.2025Von Caroline Amme
Keine zusätzlichen US-Kampfjets Ministerium widerspricht Bericht über F-35-AnschaffungDie Bundeswehr hat 35 Kampfjets vom Typ F35 bei Lockheed Martin geordert, braucht nach eigenen Angaben aber dringend mehr. Dennoch soll es entgegen anderslautender Medienberichte keine Nachbestellung in den USA geben. Das stellt das Verteidigungsministerium klar.20.10.2025
Pistorius in Reykjavik Deutschland will militärisch enger mit Island kooperierenDie Bundeswehr will Islands Hafenanlagen stärker nutzen. Auch eine Stationierung von Aufklärungsflugzeugen steht im Raum. Im hohen Norden wird Verteidigungsminister Pistorius mit offenen Armen empfangen.20.10.2025
"Freiwilligkeit hat Vorrang" Pistorius: Flächendeckende Musterung schreckt Putin ab Im Streit um die Wehrdienst-Reform hält Verteidigungsminister Pistorius an seinem Entwurf zur Freiwilligkeit fest. Bereits eine flächendeckende Musterung sei ein abschreckendes Signal an Russland, meint der SPD-Politiker. Eine Einigung im Bundestag werde man hinbekommen. 19.10.2025