Bremen wählt Bürgerschaft Bürger in Wut profitieren vom Ausschluss der AfDWegen eines parteiinternen Streits kann die AfD nicht an der Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen. Nach dem Urnengang will sie den Ausschluss juristisch anfechten. Vorerst jedoch profitiert eine andere rechte Partei.14.05.2023
Bürgerschaftswahlen in Bremen Am Sonntag könnte die letzte SPD-Hochburg fallenIn Bremen scheint die SPD unantastbar, die Partei regiert dort seit 77 Jahren - ohne Unterbrechung. Betrachtet man die Erfolgsgeschichte der Sozialdemokraten in dem kleinen Bundesland jedoch genauer, bekommt sie Risse: Die Wähler wünschen sich nicht erst seit dieser Wahl eine neue Koalition. 12.05.2023Von Sarah Platz
Index vergleicht Sprache Bremer SPD wirbt mit kompliziertem WahlprogrammDas Wahlprogramm der Bremer SPD ist fast so kompliziert formuliert wie eine Doktorarbeit der Politologie. Etwas besser schneiden bei einem wissenschaftlichen Verständlichkeitsindex Grüne, FDP und CDU ab. Die Bürgerschaftswahl findet am 14. Mai statt.03.05.2023
Entscheidung endgültig AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antretenDer Bremer Landeswahlausschuss lässt die tief zerstrittene AfD nicht zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai zu. Der Ausschuss lehnt zwei konkurrierende Listen ab. Auch im getrennten Wahlbereich Bremerhaven wird die Bewerbung mangels Legitimation gekippt. 23.03.2023
Bürgerschaftswahllisten ungültig Bremer können vorerst nicht AfD wählenVor der Bürgerschaftswahl in Bremen zerstreitet sich die Landes-AfD so sehr, dass zwei Lager getrennte Wahllisten einreichen. Doch das ist verboten, deshalb ist die Partei in der Stadt nun nicht wählbar. Noch aber sind nicht alle Mittel ausgeschöpft.17.03.2023
Unterstützung für Ramelow Jetzt wird die CDU zum schlechten WitzSeit Jahren ringt die Union um ihre Linie: weiter auf Merkels Kurs oder Öffnung zur AfD? Nun toleriert sie in Thüringen eine Minderheitsregierung unter Führung der Linken. Ein gefährliches Spiel, das sie als Volkspartei erledigen könnte.23.02.2020Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Bremer Basis sagt "Ja" Linke macht Weg für Rot-Grün-Rot freiNach der SPD und den Grünen stimmt auch die Linke einer rot-grün-roten Regierungskoalition in Bremen zu - dafür hatte sie eigens die Basis befragt. Die neue Landesregierung muss nun noch im Parlament gewählt werden.22.07.2019
Koalitionsvertrag vorgestellt Bremen bekommt wieder SPD-BürgermeisterMit einer rot-grün-roten Koalition beginnt ein "neues Kapitel" für Bremen. Nach dem Rücktritt von Oberbürgermeister Sieling und der Vorstellung des ausgehandelten Koalitionsvertrags steht aber fest: der Bürgermeisterposten bleibt in SPD-Hand.01.07.2019
Spitzenkandidat der SPD Bremens Bürgermeister Sieling tritt abDer Bremer Regierungschef Carsten Sieling wird nicht an der Spitze der nächsten Landesregierung in der Hansestadt stehen. Der SPD-Politiker erklärt nach der Einigung auf die Rot-Grün-Rot-Koalition in Bremen seinen Verzicht auf das Amt.01.07.2019
Historische Koalition steht Bremens SPD holt Grüne und Linke ins BootFast fünf Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Bremen steht die Koalition. Stimmen die Parteien zu, wird das kleinste Bundesland künftig rot-grün-rot regiert – ein historisches Experiment in Westdeutschland.01.07.2019