Verhandlungen beschlossen Bremens Grüne basteln am LinksbündnisAn der Weser sind die Grünen die führende Kraft im Landtag. Und eine Jamaika-Koalition mit CDU und FDP wird es nicht geben. Damit könnte Die Linke erstmals in einem westdeutschen Bundesland mitregieren.06.06.2019
Sieling kommt zu Fuß Bremer SPD versucht Grüne zu überzeugenDie SPD möchte auch nach den Verlusten in Bremen an der Macht bleiben. Das geht allerdings nicht aus eigener Kraft. Dementsprechend schwierig sind die Gespräche mit dem bisherigen grünen Koalitionspartner.30.05.2019
Kein Herausforderer in Sicht Nahles in SPD-Fraktion scharf kritisiertNoch immer traut sich kein SPD-Abgeordneter gegen Andrea Nahles offen in die Schlacht zu ziehen. Bei einer Sondersitzung der Fraktion aber, bekommt die Parteivorsitzende den Unmut etlicher Politiker zu spüren. Bis zum Showdown kommende Woche sei nun alles möglich, heißt es.29.05.2019
Parteichefin zu CDU-Wahlschlappe AKK räumt "eigene Fehler" einVon "Wahlsieger"-Stimmung kann keine Rede mehr sein. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erkennt an, dass ihre Partei ein schlechtes Ergebnis eingefahren hat und kündigt Konsequenzen an.27.05.2019
Jamaika in Bremen? Meyer Heder: "Fühlt sich gut an mit Grünen"Bei den Kommunalwahlen in Bremen zeichnet sich ein historischer Wahlsieg für die CDU ab. Spitzenkandidat Meyer-Heder favorisiert eine Jamaika-Koalition - und sieht die CDU thematisch wie menschlich nah bei den Grünen. Die SPD hofft aber immer noch auf Rot-Rot-Grün.27.05.2019
Koalitionsrechner zu Bremen-Wahl Wer mit wem an der Weser?Bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen zeichnen sich laut ersten Prognosen herbe Verluste für die Sozialdemokraten ab. Zum ersten Mal seit dem Krieg rückt die SPD an der Weser in Rolle der zweistärksten Kraft. Die CDU gewinnt dagegen deutlich. Welche Bündnisse wären möglich?26.05.2019
SPD geht in Bremen unter CDU beansprucht Bürgermeisteramt für sichDie letzte Bastion der deutschen Sozialdemokraten fällt nun also auch: Bei Bremens Bürgerschaftswahl wird die SPD nur zweitstärkste Kraft. CDU-Spitzenkandidat Meyer-Heder sieht sich schon im Rathaus. Er ist wohl von der Entscheidung der Grünen abhängig.26.05.2019
Die Union siegt und verliert Warum wird hier eigentlich gejubelt?"Trotz Verlusten stärkste Kraft" ist zum Mantra der Union geworden. Sie gewinnt und verliert gleichzeitig. Die Euphorie im Konrad-Adenauer-Haus hält so lange, bis die Gedanken an die Zukunft kommen.26.05.2019Von Benjamin Konietzny, Berlin
SPD beweint "bitteres Ergebnis" Gabriel fordert personelle KonsequenzenDie Sozialdemokraten werden bei der Europawahl nur drittstärkste Kraft hinter Union und Grünen. Generalsekretär Klingbeil mahnt nun, eine Debatte um die Zukunft von Parteichefin Nahles zu unterlassen. Diese "Rituale alter Politik" müssten aufhören.26.05.2019
Verdrängung von Nahles? Berichte befeuern Schulz-SpekulationenDie SPD wiegelt ab, doch die Spekulationen halten sich hartnäckig, dass dem früheren Parteivorsitzenden Schulz ein Comeback an der Fraktionsspitze bevorstehen könnte. Vertraute des Politikers sagen: "Er hat nichts mehr zu verlieren."26.05.2019