Arbeitslosenquote unverändert "Wirtschaft tritt seit gut einem Jahr auf der Stelle"Die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr gering aus. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen, sie liegt aber deutlich höher als vor einem Jahr. Auch die Arbeitslosenquote bleibt unverändert. 02.11.2023
Im Vergleich zum Vorjahr Forscher rechnen mit 190.000 Arbeitslosen mehrDie deutsche Wirtschaftsflaute macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar, allerdings weniger stark als befürchtet. Die Zahl der Arbeitslosen steigt einer Studie zufolge im Vorjahresvergleich an. Auch um die Jobchancen stehe es derzeit schlecht. 22.09.2023
Trotz 45 Jahren Vollzeitarbeit Millionen erwartet eine Rente unter 1500 EuroAus neuen Zahlen des Arbeitsministeriums geht hervor: 40 Prozent der Vollzeitbeschäftigten erhält später eine Rente unter 1500 Euro. "Auch nach 45 Jahren Maloche" erwarte sie die Altersarmut, beklagt Linken-Fraktionschef Bartsch. Besonders dramatisch sei die Lage im Osten.11.09.2023
"Bin doch nicht in Quizsendung" Heil weist Kritik an Vermittlungsquote der BA zurückWie hoch ist die Vermittlungsquote der Bundesagentur für Arbeit? Recherchen von RTL und ntv haben ergeben: Sie liegt bei sechs Prozent. Bundesarbeitsminister Heil weist das zurück, nennt aber keine konkrete Zahl.08.09.2023
"Sehr zeitnah" im Kabinett Regierung dementiert Bericht über KindergrundsicherungNach langem Streit möchte Familienministerin Paus noch im September die Kindergrundsicherung durch das Kabinett bringen. Doch laut einem Medienbericht gerät ihr Zeitplan ins Wanken. Schuld sei eine langwierige Prüfung im Finanzministerium. Das stimme so nicht, heißt es in Berlin.06.09.2023
Minister betont Chancen Heil: Bis 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KIVielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst. Wird der eigene Job künftig von der Maschine erledigt? Doch die Sorgen sind nach Auffassung von Arbeitsminister Heil unbegründet. Die Arbeit werde nicht ausgehen, KI könne sie sogar humaner machen, glaubt er. KI will er daher fördern und gestalten.05.09.2023
Schwache Konjunktur und Sommer Zahl der Arbeitslosen im August gestiegenIn Deutschland suchen wieder mehr Menschen eine Arbeit, die Arbeitslosenquote steigt. Angesichts der schwächelnden Konjunktur setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort. BA-Chefin Nahles beschwichtigt: Der Arbeitsmarkt befinde sich "weiterhin in einer soliden Grundverfassung".31.08.2023
Quote in letzten Jahren halbiert Arbeitsagentur vermittelt so gut wie keine ArbeitslosenFür CDU-Generalsekretär Linnemann sind die Zahlen erschreckend: Lediglich 5,9 Prozent der arbeitslosen Empfänger von Hartz IV beziehungsweise Bürgergeld erhalten mithilfe der Bundesagentur für Arbeit einen neuen regulären Job. Die Behörde verteidigt sich.31.08.2023Von Maximilian Edelmann
Linke kritisiert Bundesregierung Immer mehr Eltern erhalten KinderzuschlagViele Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen. Vor allem Kinder. Ihren Familien soll mit dem Kinderzuschlag geholfen werden. Mittlerweile wird die Hilfe für fast eine Million Kinder gezahlt. Für Linken-Politikerin Reichinnek ist sie trotzdem nur ein Tropfen auf den heißen Stein. 24.08.2023
Kinderarmut-Aussage "unsäglich" Sozialverbände schießen gegen LindnerDer Streit um Kindergrundsicherung zieht sich seit Monaten. Nun sagt Bundesfinanzminister Lindner, dass vor allem Einwandererkinder von Armut betroffen sind. Vom Paritätischen Gesamtverband gibt es dafür massive Kritik.22.08.2023