Gesetzentwurf wird vorbereitet Faeser will Finanzströme von Extremisten aufdeckenNach dem Correctiv-Bericht wachsen die Sorgen über den erstarkenden Rechtsextremismus. Im Januar kündigt Bundesinnenministerin Nancy Faeser an, die finanziellen Netzwerke der Organisation stärker ins Visier zu nehmen. Nun sollen die gesetzlichen Hürden für die Beobachtung gelockert werden.09.02.2024
Italienische Mafia hochaktiv Mehr als 1000 aktive Mafiosi in Deutschland vermutetSeit Jahren ist die italienische Mafia auch in Deutschland äußerst aktiv. Zuletzt steigt die Anzahl der aktiven Mitglieder sogar deutlich. Kriminelle Geschäfte hingegen können nur teilweise aufgedeckt werden. Dringend müssen mehr Ressourcen geschaffen werden, warnt ein Experte. 29.01.2024
Nach Correctiv-Enthüllung Faeser verspricht Härte gegen VerfassungsfeindeDas Recherchenetzwerk Correctiv berichtet über ein Treffen Rechtsextremer in Potsdam und sorgt damit für ein politisches Beben. Bei der Zusammenkunft geht es auch um die Vertreibung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Bundesinnenministerin Faeser kündigt harte Maßnahmen an. 18.01.2024
Tausende mehr als im Vorjahr Zahl der Abschiebungen deutlich gestiegenEinen Tag vor der Abstimmung des von der Ampel geplanten Abschiebungsgesetzes lässt das Innenministerium mit Zahlen aufhorchen, die eine Straffung der Asylpolitik nahelegen. Demnach werden im vergangenen Jahr bereits viel mehr Menschen abgeschoben als 2022.17.01.2024
Lukaschenko lockt Gegner in Haft Lässt Deutschland 28.000 Belarussen im Stich?Mit einem neuen Erlass will der belarussische Diktator Lukaschenko seine Gegner aus dem Ausland zurück nach Belarus holen. Dort droht vielen von ihnen lange Haft. Deutschland kann Zehntausenden im Land lebenden Belarussen theoretisch helfen. Doch es gibt einen großen Haken.23.12.2023Von Uladzimir Zhyhachou
"Schrille Töne" statt Aufklärung Fußballfans vermissen kritischen Blick auf PolizeigewaltDie Gewalt-Eskalation in deutschen Fußballstadien beschäftigt längst auch die Politik. Der Dachverband der Fanhilfen fürchtet jedoch, dass die Innenministerkonferenz vor allem der Polizei zuhört - und daraus ein hartes Vorgehen ableitet.09.12.2023
DOSB wollte Zusagen vom Bund Haushaltskrise bremst deutsche Olympia-AmbitionenDie Haushaltskrise trifft auch den Sport: Um sich möglicherweise für die Olympischen Spiele 2036 zu bewerben, fordert der DOSB finanzielle Zusagen von Bund. Doch das zuständige Ministerium erklärt: Die könne es derzeit nicht geben. Auch in der Russland-Frage gibt es Differenzen.04.12.2023
Umstrittene Rede in Köln Wie kam der Taliban-Funktionär nach Deutschland?Ein Vertreter des afghanischen Taliban-Regimes bekommt in Deutschland eine Bühne. Die Empörung darüber ist groß, der Ruf nach Aufklärung wird laut. Es bleibt die Frage, wie der Mann in die Bundesrepublik gelangen konnte.18.11.2023
"Haben hier nichts zu suchen" Faeser verspricht Aufklärung nach Taliban-AuftrittDie Rede eines hochrangigen Taliban in einer Kölner Moschee beschäftigt inzwischen die Bundespolitik. Innenministerin Faeser verurteilt den Auftritt scharf und nimmt auch den Moschee-Verband Ditib in die Pflicht. Unklar bleibt, wie der Mann einreisen konnte.18.11.2023
"Haben die Szene im Visier" Bundesweite Großrazzia gegen IslamistenIm Zuge einer Razzia gegen das Islamische Zentrum Hamburg werden seit den frühen Morgenstunden bundesweit Dutzende Gebäude durchsucht, Hunderte Polizisten sind im Einsatz. Die Vereinigung wird vom Verfassungsschutz als islamistisch eingestuft.16.11.2023