Wehrdienst bleibt freiwillig Mit diesem Gesetz geht Deutschland ins RisikoDie Einigung auf einen neuen Wehrdienst steht. Gut, dass es losgeht. Falls die Zahl der Freiwilligen jedoch nicht ausreicht, geht die Debatte von vorne los. Das birgt mehr Risiken als Deutschland sich leisten kann.13.11.2025Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Nach Einigung der Regierung Kriegsdienstverweigerung: So gelingt der erfolgreiche AntragAus Gewissensgründen nicht zur Bundeswehr? Dann kann ein Antrag auf Kriegsdienstverweigerung helfen. Wo dieser zu stellen ist - und wie er Chancen auf Erfolg hat.13.11.2025
Flächendeckende Musterung Worauf sich Schwarz-Rot beim Wehrdienst geeinigt hatAb nächstem Jahr bekommen alle 18-Jährigen einen Fragebogen zu ihrer Bereitschaft, in der Bundeswehr zu dienen. Junge Männer sollen zur Beantwortung sowie zur Musterung verpflichtet werden, nicht aber zum Dienst. Das umstrittene Losverfahren ist vom Tisch. 13.11.2025
Alle sollen gemustert werden Koalition einigt sich auf neuen WehrdienstDer erste Versuch der Regierungskoalition, ein neues Wehrdienst-Modell aufzusetzen, endet im Oktober im Eklat. Im zweiten Anlauf wird man sich nun offenbar einig. 13.11.2025
Unbewaffneter Einsatz Vier Bundespolizisten nach Jerusalem entsandtVieles ist noch unklar, was den zukünftigen deutschen Beitrag zur Sicherheitsarchitektur in und um die Palästinensergebiete angeht. Vier Bundespolizisten wurden nun nach Jerusalem entsandt - auch andere Kleinstbeteiligungen an Missionen gibt es bereits.12.11.2025
Debatte um neuen Wehrdienst Wehrbeauftragter will Musterung als "kostenfreien Fitnesstest" verkaufenWehrdienst und Musterung - das ruft bei älteren Deutschen düstere Erinnerungen von muffigen Kreiswehrersatzämtern und unangenehmen Untersuchungen hervor. Der Wehrbeauftragte Otte fordert, dem Ganzen ein neues Image zu verpassen, und die Musterung als einen kostenlosen Service anzupreisen.12.11.2025
Projekt "FASER" Bundeswehr darf für rund 19 Milliarden Euro shoppen gehenDer Bundeswehr fehlt es derzeit an vielem. Neben Ausrüstung und allerlei Kriegsgerät sind vor allem Rekruten Mangelware. Mindestens 180.000 Soldatinnen und Soldaten sollen in den nächsten zehn Jahren hinzukommen. Deren Einkleidung leitet der Bund bereits jetzt in die Wege. 11.11.2025
Grüne gratulieren zum 70. Happy Birthday, Bundeswehr: Unsere Truppe verdient RespektDie Bundeswehr wird 70 Jahre alt. Auch für die Grünen ein Anlass für Glückwünsche. Das war nicht immer so, räumen Omid, Nouripour, Sara Nanni und Boris Mijatović in einem Gastbeitrag für ntv.de ein. Längst aber gilt der Partei die Bundeswehr als Garant von Freiheit und Demokratie.11.11.2025Ein Gastbeitrag von Omid Nouripour, Sara Nanni und Boris Mijatović
Henning Otte im Frühstart "Die Truppe muss gestärkt werden, damit Abschreckung glaubhaft gelingt"Noch immer diskutiert die Koalition über den neuen Wehrdienst. Der Wehrbeauftragte fordert messbare Ziele und flächendeckende Musterungen. Noch sei die Armee nicht kriegstauglich.11.11.2025
"Verbindlicher Plan" CDU-Verteidigungsexperte bemängelt drei Baustellen bei der WehrpflichtDie schwarz-rote Koalition ringt weiter um eine Einigung im Wehrpflicht-Streit. Am Donnerstag wollen Union und SPD den Konflikt auflösen. Für den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses kommt es dabei besonders auf drei strittige Fragen an. 11.11.2025