"Wir sehen uns morgen" Puigdemont feiert OLG-EntscheidungWährend die spanische Regierung zurückhaltend auf die Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes reagiert, freut sich Carles Puigdemont über seine baldige Entlassung. Es ist wohl seine letzte Nacht in Haft - zumindest in einem deutschen Gefängnis. 05.04.2018
Trapero droht Haftstrafe Justiz klagt Kataloniens Ex-Polizeichef anDie spanische Zentralregierung enthebt vergangenens Jahr den ehemaligen katalanischen Polizeichef Josep Lluís Trapero seines Amtes. Die Justiz wirft ihm vor, Teil einer kriminellen Organisation zu sein. Im Falle einer Verurteilung drohen Trapero 15 Jahre Haft.05.04.2018
Entscheidung in Schleswig Puigdemont kommt unter Auflagen freiBewegung im Fall Puigdemont: Der katalanische Separatistenführer darf seine Zelle in Neumünster verlassen. Das schleswig-holsteinische Oberlandesgericht hält eine Auslieferung Puigdemonts wegen "Rebellion" für unzulässig.05.04.2018
Der fiese Fall Puigdemont Spanien setzt auf Deutschlands OhnmachtAusliefern oder nicht? Wegen des katalanischen Separatistenführers Puigdemont steckt die Bundesrepublik in einer misslichen Lage. Schuld daran sind weder Berlin noch Deutschlands Behörden. Sie müssen nun trotzdem damit klarkommen.04.04.2018Von Issio Ehrich
Spaniens Ersuchen ist zulässig Staatsanwälte wollen Puigdemont ausliefernSeit rund anderthalb Wochen sitzt Kataloniens ehemaliger Regionalpräsident Puigdemont in einer Gefängniszelle in Schleswig-Holstein. Ob er nach Spanien ausgeliefert wird, ist Sache der Justiz. Die Entscheidung rückt nun näher.03.04.2018
"Vorwürfe nicht haltbar" Puigdemont legt Einspruch einDie spanische Justiz klagt Carles Puigdemont wegen diverser Straftaten an, unter anderem Rebellion und Veruntreuung. Aus der deutschen Haft heraus geht der frühere Regionalpräsident gegen die Vorwürfe vor. 03.04.2018
"Beginn einer neuen Ära" Puigdemont lässt aus dem Gefängnis twitternEr sitzt in einem deutschen Gefängnis und hat keinen Internetzugang. Das hält den katalanischen Ex-Regionalpräsidenten Puigdemont aber nicht ab, weiterhin zu twittern und die Unabhängigkeit zu feiern. In Berlin gehen derweil Hunderte Katalanen auf die Straße.01.04.2018
Keine Einmischung in Verfahren Berlin will Puigdemont nicht helfenDie Festnahme des einstigen katalanischen Regionalpräsidenten Puigdemont bringt die Bundesregierung in eine schwierige Lage. Die entscheidet sich Medienberichten zufolge dagegen, sich in das Verfahren einzumischen.30.03.2018
"Auslieferung verhindern" Puigdemont-Anwälte fordern FreilassungSeit Sonntag sitzt der katalanische Separatistenführer Puigdemont in Haft. Seine deutschen Anwälte fordern jetzt die Bundesregierung auf, einzugreifen. Bundesjustizministerin Barley will die Entscheidung der Justiz abwarten - doch das kann dauern.29.03.2018
Ex-Bundesrichter vertritt ihn Puigdemont holt sich StaranwaltDer inhaftierte Ex-Regionalpräsident Kataloniens hat hochdekorierten Rechtsbeistand an seiner Seite - es handelt sich um den ehemaligen Bundesrichter Schomburg. Der zerpflückt nun den Haftbefehl und mahnt Berlin.28.03.2018