Regierungsbildung in Katalonien Puigdemont gibt endgültig aufIn Katalonien ist ein Ende der Regierungskrise in Sicht. Der im Berliner Exil weilende Ex-Regionalpräsident Puigdemont macht den Weg frei für einen anderen Kandidaten. Madrid bemüht sich um versöhnliche Töne.10.05.2018
Erfolg für Spaniens Regierung Gericht stoppt Puigdemont-WahlCarles Puigdemont darf nicht in Abwesenheit zum Regionalpräsidenten von Katalonien gewählt werden. Das entscheidet das spanische Verfassungsgericht. Dadurch stockt die Regierungsbildung. Viel Zeit dafür ist nicht mehr. 09.05.2018
Staatsanwaltschaft wieder am Zug Spanien belastet Puigdemont erneutUnter Auflagen ist der katalanische Separatistenführer Puigdemont einer Auslieferung an Spanien bisher entgangen. Nun aber könnte das Urteil des deutschen Gerichts noch einmal in Frage gestellt werden: Spanien legt Beweismaterial nach.13.04.2018
Fall Puigdemont Rajoy lobt Verhalten DeutschlandsNach der Freilassung des katalanischen Separatistenführers Puigdemont sind die Beziehungen zwischen Madrid und Berlin angespannt. Doch nun äußert sich der spanische Ministerpräsident Rajoy positiv zu dem Verhalten der Bundesregierung.10.04.2018
Nach Puigdemont-Urteil Ministerium dementiert Barley-Äußerung Das Bundesjustizministerium stellt klar: Es gibt keine autorisierten Statements der Ministerin Barley zum Fall des Seperatisten-Chef Puigdemont. Barley habe bereits mit Madrid telefoniert und das Missverständnis ausgeräumt.09.04.2018
Deutsches Puigdemont-Urteil Spanien zweifelt am Sinn von SchengenDie Kritik aus Spanien reißt nach dem deutschen Gerichtsentscheid, den Vorwurf der Rebellion gegen Puigdemont fallenzulassen, nicht ab. Einige geloben Zurückhaltung, andere zweifeln am Sinn europäischer Projekte. Auch Justizministerin Barley steht im Kreuzfeuer.08.04.2018
Temporärer Wohnsitz in Berlin Puigdemont fordert Madrid zum Dialog aufAn der Bildung einer Regionalregierung in Katalonien hält Separatistenführer Puigdemont fest. Vorerst bleibt er in Berlin - danach will er von Belgien aus für die Unabhängigkeit seiner autonomen Gemeinschaft kämpfen.07.04.2018
Entlassung gegen Kaution Puigdemont ist auf freiem FußKataloniens Ex-Regionalpräsident Puigdemont ist auf freiem Fuß. Der 55-Jährige verlässt die Justizvollzugsanstalt Neumünster. Die Generalstaatsanwaltschaft ordnete die sofortige Freilassung an. Die Kaution in Höhe von 75.000 Euro ist bezahlt.06.04.2018
Wo bleiben die 75.000 Euro? Behörde wartet auf Kaution für PuigdemontNoch ist der katalanische Ex-Regionalpräsident Puigdemont nicht auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft in Schleswig-Holstein wartet bisher vergeblich auf den Eingang der Kaution. Dabei wollte sich Puigdemonts Anwalt so schnell wie möglich darum kümmern.06.04.2018
Richter stellen Spanien bloß Nach Puigdemonts Sieg muss die EU handelnDie deutsche Justiz zerpflückt den Haftbefehl gegen Separatistenführer Puigdemont und sendet damit auch Signale nach Brüssel. Der Konflikt in Katalonien ist ein europäischer. Er sollte auch so gelöst werden.06.04.2018Ein Kommentar von Roland Peters