"Seehofer zerstört doch alles" Die CSU überspielt nur die DissonanzenNächsten Monat wählt Bayern einen neuen Landtag. Ob die CSU ihre absolute Mehrheit behalten kann, ist unklar. Obwohl der Streit der Parteispitze nicht offiziell geführt wird, sorgen schlechte Umfragewerte und inszenierte Harmonie für Unruhe in den eigenen Reihen.10.09.2018
So wird die Woche im Bundestag Sommerpause vorbei, Unionsstreit zurück?Chemnitz und die Nachwirkungen bestimmen die erste Woche im Bundestag nach der Sommerpause. Kanzlerin und Innenminister stehen vor einem neuen, alten Konflikt. Der Ausblick auf die erste Parlamentswoche nach der Sommerpause.10.09.2018Von Benjamin Konietzny
Zweifel an Hetzjagd in Chemnitz Seehofer fordert Begründung von MaaßenVerfassungsschutz-Präsident Maaßen hat Zweifel, ob es nach der Tötung eines 35-Jährigen in Chemnitz wirklich zu Hetzjagden auf Ausländer kam - dabei müsste er es eigentlich wissen. Innenminister Seehofer fordert nun eine Begründung für Maaßens Aussage.09.09.2018
Handel beklagt "Klima der Angst" SPD-Vize Dreyer fordert Rücktritt von MaaßenNach seinem Zweifel an "Hetzjagden" in Chemnitz gerät Verfassungsschutzchef Maaßen unter Druck. SPD-Vize Dreyer hält ihn für untragbar. Zudem befürchtet der Handel, die aufgeheizte Stimmung könne ausländische Fachkräfte fernhalten.09.09.2018
Tatverdächtiger von Chemnitz Aktenfehler verhinderte AbschiebungDie Abschiebung eines Tatverdächtigen von Chemnitz soll laut einem Medienbericht an einem Aktenfehler der Behörde gescheitert sein. Eine wichtige Frist soll nicht in die Unterlagen übertragen worden sein. Daraufhin wurden die Abschiebevorbereitungen eingestellt.09.09.2018
Seehofers neuer Angriff Es geht um Merkel, nicht um die SacheErneut greift Innenminister Seehofer die Kanzlerin massiv an. Dass es ihm dieses Mal um politische Inhalte geht, ist unwahrscheinlich. Der CSU-Chef arbeitet am politischen Ende Merkels - und sucht sich inzwischen mächtige Verbündete.08.09.2018Von Benjamin Konietzny
Krawalle in Chemnitz Griffen Neonazis jüdisches Restaurant an?Seit dem Tod des 35-Jährigen in Chemnitz hat es mehrfach Kundgebungen auch rechter Gruppen gegeben, die teilweise in Ausschreitungen mündeten. Neonazis haben dabei offenbar auch ein jüdisches Restaurant mit Steinen und Flaschen angegriffen.08.09.2018
Chemnitz-Video doch kein Fake Dresdner Staatsanwalt widerspricht MaaßenNach seinen geäußerten Zweifeln an der Echtheit eines Videos, das die Jagd auf Migranten in Chemnitz belegen soll, stößt Verfassungsschutzpräsident Maaßen auf Widerspruch. Auch seine eigene Behörde wird zu einer Stellungnahme gezwungen.07.09.2018
Maaßens Zweifel an Hetzjagd Seehofer war informiert - Merkel nichtEs gibt verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen in Chemnitz. Bundesinnenminister Seehofer ist sich sicher, dass die Einschätzung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen die richtige ist. An die Opposition richtet der CSU-Politiker eine Bitte.07.09.2018
Maaßen zweifelt an Echtheit Die Fakten zum strittigen "Hetzjagd"-VideoIst ein im Netz kursierendes Video, das einen Angriff auf zwei dunkelhäutige Menschen in Chemnitz zeigen soll, echt? Verfassungsschutzpräsident Maaßen zeigt sich skeptisch - und wird dafür scharf kritisiert. Was ist dran an Maaßens Einschätzung?07.09.2018