Lehren aus der Krise "Covid-19 muss unser Tschernobyl-Moment werden"UN-Experte Olaf Wientzek hofft, dass die WHO sich in diesem Jahr auf einen Pandemievertrag einigt, um künftige Krisen zu verhindern oder wenigstens besser vorbereitet zu sein. "Jetzt ist ein Fenster der Gelegenheit dafür da", sagt er im Interview mit ntv.de.30.05.2021
Eine Wunderwaffe? Was Corona-Abwasser-Analysen leistenCorona lässt sich auch im Stuhl von Menschen nachweisen. Da liegt es nahe, sich über Abwasser-Analysen ein Bild der Lage zu machen. Doch noch klappt das nicht flächendeckend. Trotz Drucks der EU. 30.05.2021
Wegen laxen Umgangs mit Corona Zehntausende protestieren gegen BolsonaroBrasilien gehört zu den am schlimmsten von Corona betroffenen Ländern der Welt. Doch Staatschef Bolsonaro verharmlost die Pandemie immer wieder. "Völkermord" werfen ihm nun Demonstranten im ganzen Land vor und fordern die Absetzung des rechtsextremen Machthabers. 30.05.2021
Erreger verbreitet sich rasch Vietnam warnt vor neuer Corona-VarianteNachdem die britische und indische Coronavirus-Variante mit ihren hohen Ansteckungsraten für Beunruhigung sorgen, taucht in Vietnam nun eine weitere Mutation auf. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus beiden Virusstämmen. Diese sei hochinfektiös, warnt der Gesundheitsminister des Landes.29.05.2021
Homeoffice-Pflicht beibehalten "Ich würde meine Kinder sofort impfen lassen"Die Infektionszahlen sinken, genau wie die Sieben-Tage-Inzidenz. Epidemiologe Timo Ulrichs mahnt dennoch, nicht zu früh zu viel zu wollen. Gleichwohl macht er sich aufgrund der voranschreitenden Impfkampagne keine allzu großen Sorgen. 28.05.2021
Kontinuierlicher Anstieg RKI: Indische Mutante bei 2,2 ProzentIn Großbritannien rufen Experten zum Handeln auf, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Variante B.1.617 zu vermeiden. Sie befürchten, dass sie die Wirksamkeit der Impfungen schwächen könnte. Auch in Deutschland ist die Mutante nachgewiesen. Ihr Anteil wächst langsam, aber kontinuierlich.27.05.2021
Indische Variante immer häufiger Britische Experten fordern schnelles HandelnGlaubt man britischen Experten, ist es wahrscheinlich, dass sich die indische Coronavirus-Variante B.1.617.2 in Großbritannien durchsetzt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern drängt deshalb darauf, umgehend Maßnahmen einzuleiten.26.05.2021
Sorgen ums Viertelfinale Quarantäne durchkreuzt wohl Löws EM-PlanGeht es nach Joachim Löw und dem DFB, absolviert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab Freitag ihr EM-Trainingslager. Ohnehin muss der Bundestrainer schon auf vier Spieler verzichten, die noch in der Champions League um den Titel spielen. Aber es könnten noch mehr dazukommen.26.05.2021
Erster Piks bringt wenig Drosten empfiehlt Durchimpfen gegen B.1.617Die in Indien entdeckte Corona-Variante könnte bis zu 50 Prozent ansteckender sein, warnt Virologe Drosten. Um die Ausbreitung von B.1.617 aufzuhalten, empfiehlt er das schnelle Durchimpfen der Bevölkerung. Besorgniserregend ist, dass man nach der ersten Impfung wohl nur sehr wenig Schutz bekommt. 26.05.2021
Blick in atomare Struktur Was die Virusvarianten erfolgreich machtMutationen könnten es dem Coronavirus ermöglichen, einem Teil der natürlich oder durch Impfung erzeugten Immunantwort zu entgehen. Eine neue Studie zeigt, wie diese Escape-Mutationen funktionieren.25.05.2021