Ansturm nach der Krise Deutschlands Gerichte urteilen im NotbetriebDeutschlands Gerichte sind ungewohnt leer, denn durch die Krisen-Maßnahmen werden deutlich weniger Fälle verhandelt. Auch im Gerichtssaal gelten verschärfte Regelungen. Durch den aktuellen Notbetrieb wird ein Problem besonders deutlich.03.04.2020
Zweiter Tag in Folge Erneut mehr als 900 Corona-Tote in SpanienSpanien gehört zu den von der Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Regionen in Europa. Seit sieben Tagen melden die Behörden täglich mindestens 800 Tote - seit zwei Tagen sogar mehr als 900.03.04.2020
Staatshilfe - und dann? KfW-Kredite können zum Bumerang werdenDie staatliche Förderbank KfW rechnet mit einer Lawine von Anfragen nach Corona-Krediten. Für Unternehmen ist die Hilfe verlockend. Doch sie birgt Risiken.03.04.2020
Gefahr falscher Sicherheit RKI-Chef: Masken schützen nicht den TrägerDas Robert-Koch-Institut warnt davor, dass Masken dem Träger suggerieren, geschützt zu sein. Tatsächlich aber schützen sie eher die anderen. Zudem müssten sie sorgsam getragen werden. Die bisherigen Empfehlungen im Umgang mit anderen Menschen bleiben unverändert wichtig.03.04.2020
Abschlussklassen zuerst zurück Lehrerverband: Schulen werden lange Zeit anders seinPrüfungen verschoben, Millionen Schüler lernen zu Hause: Der Schulalltag steht in der Corona-Krise Kopf. Der Lehrerverband prognostiziert nun, das werde auch noch lange so bleiben. Am digitalen Unterricht könne man jedoch nicht festhalten. 03.04.2020
"Hinweise" auf helfende Mittel Spahn hofft auf Bayers Malaria-MedikamentEinen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 wird es wohl erst im nächsten Jahr geben. Bis dahin sollen bereits bekannte Medikamente bei der Symptombehandlung helfen. Gesundheitsminister Spahn ist in beiden Fällen zuversichtlich, warnt aber vor "falschen Hoffnungen".03.04.2020
Corona-Infektionszahlen steigen Schweden verlässt langsam den SonderwegVertrauen und Verantwortung - das waren in Schweden lange die bevorzugten Mittel gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Doch die Ansteckungs- und Totenzahlen steigen und die Gesundheitsbehörden schwenken zunehmend auf eine härtere Gangart ein.03.04.2020
Abwrackprämie gegen Krisenkater? Autobranche erlebt "einmalige" SituationDie Bewältigung der Corona-Krise ist in der Autobranche im Moment allumfassendes Thema und Ziel. Ob die Umsetzung der C02-Ziele bis 2030 dabei noch relevant ist, war lange unklar. Dazu und zur Schaffung einer möglichen neuen Abwrackprämie äußern sich nun Brancheninsider.03.04.2020
Zweifel an der Statistik Sterben wirklich alle Corona-Opfer am Virus?Mehr als 1000 Todesfälle in Deutschland werden einer Corona-Infektion zugeordnet. Doch lässt sich die Todesursache wirklich immer eindeutig auf das Virus zurückführen? Einige Wissenschaftler haben Zweifel. Bis jedoch Klarheit darüber herrscht, könnte es noch dauern.03.04.2020
Personalsuche statt Kurzarbeit Diese Branchen erleben einen Corona-BoomWegen der strengen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft insgesamt derzeit auf Talfahrt. Doch nicht alle Branchen sind gleichermaßen davon betroffen. In manchen wird sogar händeringend nach Arbeitskräften gesucht. 03.04.2020