Motiv zeigt geraspelten Kreml Ukraine wirbt mit Briefmarken um KampfjetsEine Käsereibe, die den Kreml zermalmt - dieses Motiv ziert eine ukrainische Sonderbriefmarke. Die Postbehörde will mit der Aktion für die Lieferung von F-16-Kampffliegern werben, der Erlös geht an die Armee. In Kiew stehen die Menschen Schlange. 04.08.2023
Bedenken liegen "auf der Hand" Pistorius lehnt Lieferung von Marschflugkörpern abDie Ukraine drängt auf die Lieferung deutscher Marschflugkörper. Verteidigungsminister Pistorius schließt das vorerst aus und verweist auf die ebenfalls zögernden USA. Die endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. 03.08.2023
Offensive werde lange dauern Ukraine braucht bis zu 300 Panzer und 80 F-16-JetsDie USA kündigen weitere Militärhilfen für die Ukraine an. Es ist aber nicht das dabei, was die Ukrainer am meisten wollen: F-16-Jets zur Abriegelung des eigenen Luftraums. Und viele Panzer. Selenskyjs Berater Podoljak erklärt den Bedarf - und warum die Gegenoffensive hinkt.19.07.2023
Fortschritte bei Bachmut Ukraine meldet Schwierigkeiten bei KupjanskDie Gegenoffensive der Ukraine verläuft bisher zäh. Im Nordosten geraten die Kiewer Truppen nun sogar in die Defensive, bei Kupjansk attackieren russische Truppen. Dagegen soll es bei Bachmut weiterhin gut für die ukrainischen Soldaten laufen.16.07.2023
Experte zum Vilnius-Ergebnis "Die NATO will sich Freiräume erhalten - für Verhandlungen mit Putin" Die Osteuropäer warnten vor Putin, als man im Westen den Krieg noch nicht kommen sah. Auf dem NATO-Gipfel wurden ihre Hinweise erneut nicht befolgt. Was hinter der Haltung der Allianz steckt, erklärt Experte Rafael Loss ntv.de. 12.07.2023
Pistorius mahnt zu Gelassenheit Selenskyj poltert gegen NATO-EntscheidungGibt es einen Weg für die Ukraine in die NATO? Das Bündnis stellt ihn vage in Aussicht - zu vage für Präsident Selenskyj. Der wettert gegen die Mitglieder und unterstellt fehlenden Willen zur Aufnahme. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius weist die Vorwürfe zurück.11.07.2023
700-Millionen-Euro-Waffenpaket Deutschland schickt der Ukraine weitere PanzerAm Rande des NATO-Gipfels in Vilnius gibt die Bundesregierung ein weiteres Waffenpaket für die Ukraine bekannt. Teil der Zusage sind 40 Schützenpanzer und 25 Kampfpanzer, außerdem Munition und Drohnen.11.07.2023
Norbert Röttgen im Interview "Nach dem Krieg muss es schnell gehen"CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen wirft der Bundesregierung vor, in der Frage eines NATO-Beitritts der Ukraine nicht klar zu sein. Deutschland sei "wieder eines der NATO-Länder, das der Ukraine eine wichtige und mögliche Unterstützung nicht gibt".07.07.2023
Zwist um Panzerzentrum in Polen Pistorius macht Tempo bei Leopard-ReparaturDeutsche Leopard-Panzer helfen der Ukraine während der Gegenoffensive. Die vereinbarte Wartung in Polen kommt allerdings nicht voran, weil man in Berlin die Kosten zu hoch findet. Verteidigungsminister Pistorius reist ins Nachbarland, um den Knoten zu lösen.03.07.2023
"Drohnenproduktion läuft schon" Kiew will Waffen künftig selbst herstellenNach dem Zerfall der Sowjetunion gehört die Ukraine zu den größten Waffenherstellern der Welt. Seit dem Überfall Russlands muss das Land teils verzweifelt um westliche Militärhilfen bitten. Selenskyj peilt künftig eine komplett autarke Rüstungsindustrie an.28.06.2023