Deutlich unter 100.000? Hanau zweifelt Zensus-Angaben zur Einwohnerentwicklung anHanau ist eine Großstadt - oder etwa doch nicht? Die Stadt weigert sich, die Ergebnisse des Zensus 2022 anzuerkennen, nach denen sie die 100.000-Einwohner-Marke verfehlt haben soll. Nun holt sie sich für ein Gespräch mit dem Statistischen Landesamt einen Experten an die Seite.30.07.2024
"Vorteil sofort spürbar" Wirtschaft lobt Einmalzahlung für längeres ArbeitenRentenaufschubprämie klingt kompliziert. Es bedeutet, dass Arbeitnehmer, die später als geplant in Rente gehen, eine Einmalzahlung erhalten. In der Wirtschaft kommt die Idee der Ampelkoalition gut an - wenn denn die konkrete Ausgestaltung stimme.11.07.2024
Kein Zuschuss zum Ampel-Haushalt Bundesbank will ihren Goldschatz behaltenDie Bundesbank hütet den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Die Bundesregierung kann allerdings nicht darauf hoffen, dass mit Verkäufen Geld in die klamme Ampelkasse gespült wird, erklärt Präsident Nagel. Dafür hat er für die Koaliton ein paar Tipps zur Rentenpolitik. 10.07.2024
Erste Daten aus Zensus 2022 Die höchsten Mieten, die wenigsten MenschenWie viele Menschen leben in Deutschland? Wie hoch sind die Mieten? Wie wird geheizt? Der Zensus 2022 gibt Antworten auf diese Fragen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.25.06.2024
Vorbild mit zwölf Kindern Elon Musk fürchtet den Welt-BevölkerungskollapsImmer wieder warnt Elon Musk vor der Bedrohung der Menschheit durch einen Kollaps der Bevölkerung. Dagegen geht er nicht nur verbal, sondern auch als Erzeuger von inzwischen zwölf eigenen Kindern und der Finanzierung einer Forschungsgruppe vor. Die Theorie dahinter ist umstritten.25.06.2024
Bevölkerungsprognose 2045 Deutschland wächst und schrumpft gleichzeitigDeutschland wächst - allerdings nur noch durch Zuwanderung. Bis 2045 könnte die Einwohnerzahl um 800.000 Menschen steigen, errechnet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Das reicht aber nicht, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Und die Lage ist in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich.19.06.2024Von Solveig Bach
Schätzung seit Jahren falsch "Wir haben eine Million Pflegefälle mehr als prognostiziert" Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "explosionsartigen" Anstieg: Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im vergangenen Jahr um über 360.000 zugenommen. Das ist deutlich mehr als das erwartete Plus von 50.000. Überraschend ist es trotzdem nicht.27.05.2024
Gute Bildung und auf Mama hören Was ist das Rezept für ein längeres Leben?Die Lebenserwartung steigt seit Langem an - so deutlich, dass ein heute geborenes Kind sechs Stunden länger lebt als ein gestern geborenes. Das gilt aber nicht für alle Menschen gleichermaßen. Zwischen verschiedenen Ländern, aber sogar innerhalb Deutschlands gibt es große Unterschiede. Doch was verlängert das Leben?30.04.2024
Altersvorsorge: Gold und Krypto? Deutsche investieren mehr in AktienDie Lebenserwartung steigt, die Zahl der Rentner wird in Deutschland in den kommenden Jahren massiv zunehmen. Wie lässt sich der eigene Lebensabend finanziell absichern? Eine Umfrage zeigt grundlegende Veränderungen.26.04.2024
Auswertung der Arbeitsagentur Drei ostdeutsche Länder verlieren Tausende Beschäftigte im JahrDer demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind deutschlandweit eine große Herausforderung. Doch während alle anderen Bundesländer das Minus durch Zuwanderung ausgleichen können, leiden Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern besonders.26.04.2024