Protestbewegung in Frankreich "Gelbwesten" auch hierzulande denkbar?Seit Mitte November demonstrieren in Frankreich bei Kundgebungen regelmäßig Tausende Teilnehmer gegen die Wirtschaftspolitik von Staatschef Macron. Oft schlagen die Proteste in Gewalt um. Vizekanzler Scholz warnt: In Deutschland haben Geringverdiener ähnliche Sorgen.06.01.2019
Proteste gegen Orban-Regierung Tausende demonstrieren in Ungarn"Wir werden keine Sklaven sein", rufen Tausende in Budapest - sie demonstrieren gegen ein umstrittenes Arbeitsgesetz, das es Arbeitgebern unter anderem erlaubt, Löhne erst Jahre später auszuzahlen. Die Orban-Regierung versucht sich an einer alternativen Erklärung für die Proteste.05.01.2019
Proteste in mehreren Städten "Gelbwesten" geraten mit Polizei aneinanderAuch in diesem Jahr gehen die "Gelbwesten"-Proteste weiter. In Paris kommt es dabei erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Nach Flaschenwürfen auf die Beamten setzen diese Tränengas ein.05.01.2019
Proteste in Indien eskalieren Ausschreitungen nach Tempelbesuch zweier FrauenLange war Frauen der Zugang zu einem wichtigen Hindu-Tempel gesetzlich verboten. Dann hob ein Gericht das Verbot auf und zwei Frauen betraten die Religionsstätte. Die darauffolgenden Proteste machen den Tempel zur "Kampfzone".03.01.2019
Strafe für Erdogan-Kritiker Türkei erteilt TV-Programmen SendepauseTraut sich die Bevölkerung, friedlich gegen steigende Gaspreise zu protestieren? Diese Frage wirft angesichts des politischen Klimas ein Moderator im türkischen Fernsehen auf. Antworten erhält er vom türkischen Präsidenten und der Rundfunkbehörde.27.12.2018
EU-Delegation verlangt Erklärung Bosnischer Protest-Anführer festgenommenDemonstrationen in Bosniens Republika Srpska richten sich gegen die politischen Führung der autonomen Region. Der Anführer der Protestbewegung wird nun festgenommen. Er vermutet die Regierung hinter dem Mord an seinem Sohn.25.12.2018
60 Verletzte bei Protesten Kabinettssitzung löst Unruhen in Barcelona ausAm Jahrestag der Neuwahlen in Katalonien hält die spanische Zentralregierung eine Kabinettssitzung in Barcelona ab. Unabhängigkeitsaktivisten fühlen sich provoziert. Es kommt zu gewalttätigen Zusammenstößen mit der Polizei. 21.12.2018
Warnungen nicht beachtet Polizei hätte Chemnitz-Gewalt verhindern könnenEnde August wird in Chemnitz ein Mann erstochen, es kommt zu Demonstrationen und Gewalt. Ein Bericht deckt nun auf: Obwohl Verfassungsschutz und Polizeibehörden die Chemnitzer Polizei rechtzeitig warnt, reagiert diese erst viel zu spät.21.12.2018
Protest gegen "Sklavengesetz" Ungarns Opposition besetzt StaatsfernsehenDer Protest gegen die Regierung Orbans in Ungarn ebbt nicht ab. Oppositonspolitiker verschanzen sich fast 24 Stunden im Staatsfernsehen, um eine Petition zu verlesen. Obwohl das nicht gelingt, feiern die Demonstranten sie wie Helden - und der Druck auf Orban wächst.17.12.2018
Rechte Demonstration in Brüssel Protest gegen UN-Migrationspakt endet mit GewaltIn Belgien zerbricht die Regierung am Streit über den UN-Migrationspakt. Und auch auf der Straße kommt es zu wütenden Protesten. Bei einer Demonstration in Brüssel kommt es zu Ausschreitungen. 16.12.2018