"Aber nur festgelegte Produkte" Bundeswehr setzt verstärkt handelsübliche Drohnen einMehr Drohnen für die Bundeswehr, aber klein und fein sollen sie sein - und aus dem Elektrofachhandel um die Ecke. Experten beklagen allerdings fehlende Fähigkeiten der Bundeswehr bei der Handhabung. Dazu gibt es Gründe, die gegen eine Eigenproduktion der kleinen Aufklärer sprechen.05.07.2024
Vor Einigung im Haushaltsstreit Bericht: Pistorius muss beim Wehretat zurücksteckenNoch liegt der Gesamthaushalt 2025 nicht auf dem Tisch, doch dem Verteidigungsminister könnte eine Enttäuschung bevorstehen. Statt der geforderten 6,5 soll Pistorius nur 1,7 Milliarden zusätzlich bekommen. Die Union empört sich über einen Buchungstrick, der die Lücke ausgleichen soll. 04.07.2024
Schützenhilfe für Pistorius Generalinspekteur fordert Milliarden für BundeswehrDie Verhandlungen für den Haushalt 2025 sind auf der Zielgeraden. Noch ist unklar, ob Verteidigungsminister Pistorius die geforderten zusätzlichen 6,7 Milliarden Euro für die Bundeswehr bekommt. Generalinspekteur Breuer springt dem SPD-Politiker bei. 04.07.2024
Marcus Faber im Interview "Militärische Ziele in ganz Russland sind legitim"Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann wirkt künftig im Europaparlament - ihr Nachfolger als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses heißt Marcus Faber. Der 40-jährige FDP-Mann aus Sachsen-Anhalt ist ein ebenso entschiedener Befürworter der Ukraine-Hilfen. Im Interview sagt er, was er dennoch anders als Strack-Zimmermann machen will.15.06.2024
Für Männer und Frauen Wehrbeauftragte hält Pflichtdienst für unausweichlichMit ein wenig Pflicht und viel Freiwilligkeit will der Verteidigungsminister junge Leute für die Bundeswehr begeistern. Kann das reichen? Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, sieht das vorgestellte Wehrdienst-Modell nur als Anfang. 15.06.2024
Ein Militärexperte aus dem Osten Strack-Zimmermanns Nachfolge im Ausschuss steht festAls Vorsitzende des Verteidigungsausschusses hat es Strack-Zimmermann zu Bekanntheit gebracht und den Kanzler verärgert. Nun steht ihr Nachfolger fest, der auch eine klare Position vertritt. "Wir müssen eine Verteidigungsbereitschaft in der Bevölkerung herstellen", fordert FDP-Politiker Faber.12.06.2024
Mindestens 200.000 Granaten Bundeswehr ordert mehr ArtilleriemunitionDie Bestände der Bundeswehr im Bereich Munition sind gering. Das will das Verteidigungsministerium ändern - und stockt eine Bestellung beim Rüstungskonzern Rheinmetall auf, die vor allem bei einem Geschütz der Truppe zum Einsatz kommen dürfte. 04.06.2024
900.000 Zusatzkräfte für Truppe Reservistenverband lobt Strack-Zimmermann-IdeeAngesichts der russischen Aufrüstung schlägt die Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann vor, die Bundeswehr durch fast eine Million Reservisten zu verstärken. Während der Verband der Reservisten die Idee gutheißt, wollen SPD und Grüne davon nichts wissen. 02.06.2024
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter "Die Ukraine droht zu zerfallen, es droht Massenflucht"In der ntv-Sendung Frühstart lobt CDU-Außenpolitiker Kiesewetter den Appell von Frankreichs Präsidenten Macron für eine gemeinsame Verteidigungspolitik der EU. Vom Bundeskanzler erwartet er mehr Werben für ein entschiedenes Vorgehen gegen Russland. Kiesewetter macht Scholz schwere Vorwürfe.28.05.2024
Beschränkung für West-Waffen "Putin nutzt das eiskalt aus" - Verteidigungsexperten drängen auf Ziel-FreigabeAnders als der Bundeskanzler kritisieren Verteidigungsexperten von SPD und Union die Einsatzbeschränkungen, die Kiew im Krieg mit Russland die Hände binden. Die Angriffe auf Charkiw müssten zu einem Wechsel der NATO-Strategie führen, argumentieren sie. 28.05.2024