Die Linke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Die Linke

Themenseite: Die Linke

picture alliance / dpa

3cfa4136.jpg1601503623895163520.jpg
28.06.2013 14:56

Sigmar Gabriel bei n-tv.de Wahlkampf gegen "Merkels Märchenbuch"

Rot-Rot-Grün geht nicht wegen der "Sektierer und Verrückten" in der Linkspartei, sagt SPD-Chef Gabriel im Interview von n-tv.de. Eine Große Koalition wolle die SPD nach ihren Erfahrungen von 2005 bis 2009 "auf keinen Fall" noch einmal. Definitiv ausschließen will Gabriel beide Szenarien aber nicht.

3c8g5758.jpg6602549394400466288.jpg
18.06.2013 08:29

Sahra Wagenknecht im Interview "Euro nicht ohne Wenn und Aber verteidigen"

Was passiert, wenn die Eurozone auseinanderbricht? Fraktionsvize Sahra Wagenknecht hätte ihr Konzept dazu gerne im Wahlprogramm der Linkspartei wiedergefunden – doch die lehnte ab. Im Interview mit n-tv.de bleibt Wagenknecht dabei: Ein "Weiter so!" zerstört Europa, über Alternativen zum Euro muss gesprochen werden.

Die Koalition will Steinbrücks Rolle in der Affäre beleuchten und bringt damit neuen Schwung in den Wahlkampf.
11.06.2013 10:30

Untersuchungsausschuss zur "Euro Hawk"-Affäre Union will Steinbrück an den Kragen

Nach dem SPD, Grüne und Linkspartei beschlossen haben, die "Euro Hawk"-Affäre in einem Untersuchungsgremium zu klären, holt die Union jetzt zum Gegenschlag aus. Wenn die Opposition Verteidigungsminister de Maizière vorladen wolle, werde man den ehemaligen Finanzminister und jetzigen Kanzlerkandidaten Steinbrück vor den Ausschuss zitieren.

3b4f5935.jpg6644666538632733048.jpg
16.04.2013 17:07

Fraktion wird Quote geschlossen ablehnen Unions-Frauen auf Linie gebracht

Die Opposition kann ihre Pläne für eine Frauenquote in Aufsichtsräten nicht gegen den Willen der Regierung durchdrücken. Bei einer Probeabstimmung spricht sich keine der Abweichlerinnen mehr für den Antrag aus, der im Bundesrat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Linkspartei beschlossen wurde.

In der Regierungserklärung vor zehn Jahren ging es um den sich abzeichnenden Krieg im Irak und um die geplanten Sozialreformen.
11.03.2013 09:02

Die zwei Erzählungen der "Agenda 2010" Land gerettet, Land gespalten

Über die Agenda 2010 gibt es zwei Versionen. Die erste: Gerhard Schröder opferte seine Kanzlerschaft, um überfällige Reformen durchzusetzen, heute steht Deutschland vor allem wegen der Agenda so gut da. Die zweite: Die SPD verriet ihre Klientel und vertiefte die soziale Spaltung des Landes. Die dritte, weniger radikale Erzählung fehlt. Von Hubertus Volmer

03.01.2013 15:01

Gut, wenn es so bleibt Starkes Jahr am Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist rein statistisch gesehen so gut wie lange nicht. Die Bundesagentur für Arbeit ermittelt, dass das Jahr 2012 sogar noch besser war als das Boomjahr 2011. Die Zeichen stehen nun jedoch auf Stillstand - weiter runter mit der Arbeitslosigkeit geht es wohl nicht. Die Instrumentarien gegen eine stärkere Flaute stehen laut Fachministerium indes bereit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen