Die Linke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Die Linke

Themenseite: Die Linke

picture alliance / dpa

ND-Chef Samaras stellt die Einhaltung des Sparkurses in Aussicht.
18.06.2012 00:31

Aufschub für Athen? Eurogruppe beharrt auf Sparkurs

Knapp ist der Sieg der Befürworter des Sparkurses bei der griechischen Parlamentswahl. Eurogruppe und EU begrüßen den Wahlausgang - fordern aber die Einhaltung der Vorgaben. Bei den Fristen für die Umsetzung will man allerdings mit sich reden lassen. Für die Linkspartei ist die Wahl dagegen "weder ein Sieg für Europa noch ein Sieg für den Euro". Hier kommt der Autor hin

Zusammen für den Aufbruch: Kipping (l.) und Schwabedissen wollen die Linkspartei erneuern.
30.05.2012 11:35

Zwei Frauen für die Linkspartei "Das ist wie bei 'Verbotene Liebe'"

Aus der Führungsdebatte der Linkspartei ist längst eine Existenzkrise geworden. Am Wochenende gibt sich die Partei eine neue Führung. Katharina Schwabedissen und Katja Kipping bewerben sich als Team. Im Gespräch mit n-tv.de sprechen sie über Brangelina, Grabenkämpfe, männliches Autoritätsgebaren und Glückwunsche an Fidel Castro.

Scheiterte in NRW zuletzt am Wiedereinzug in den Landtag: Katharina Schwabedissen.
22.05.2012 07:54

Führungsdebatte in der Linkspartei Schwabedissen will auch

Es kommt Bewegung in den Machtkampf um den Linkspartei-Vorsitz. Nach der sächsischen Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann will nun offensichtlich auch NRW-Landeschefin Katharina Schwabedissen für den Frauen-Platz an der Spitze kandidieren. Die Männer sind sich weiterhin nicht einig und verschanzen sich.

Gregor Gysi fürchtet, dass die Linspartei sich spaltet, sollte einer der Kontrahenten den Machtkampf gewinnen.
16.05.2012 18:48

Im Machtkampf zwischen den Rädern Linkspartei zerlegt sich selbst

Gregor Gysi hat Angst vor eine Spaltung der Linkspartei. Im Machtkampf um den Vorsitz zwischen Lafontaine und Bartsch schlägt Gysi nun einen Kompromiss vor, den aber beide Kontrahenten ablehnen. Sollte einer von beiden über den anderen siegen, liefe das auf eine Trennung der Partei hinaus.

Occupy-Aktivisten übergossen sich selbst mit Wandfarbe, um gegen die Räumung ihres Camps neben der EZB zu protestieren. Einige Polizisten wurden auch eingefärbt.
16.05.2012 12:38

Fast alle Protestaktionen verboten "Blockupy" fürchtet Eskalation

Die Protestaktionen der "Blockupy"-Bewegung, die für fünf Tage Aktionen in der Stadt angemeldet hat, sind nun fast ausnahmslos verboten. Die Veranstalter wissen nicht, wohin mit den anreisenden Demonstranten. Die Linkspartei will vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. von Nora Schareika

Grüßt "Lafo" bald als Parteichef der Linken?
15.05.2012 08:10

Lafontaine fordert nichts für Freundin Wagenknecht beklagt Kampagne

Eine familiengeführte Linkspartei wird es nach den Worten Wagenknechts nicht geben. Die zuletzt kursierende Meldung, ihr Lebensgefährte Lafontaine fordere den Fraktionsvorsitz für Wagenknecht, sei falsch. Es handele sich um ein mutwillig gestreutes Gerücht, um dem Saar-Chef in der innerparteilichen Personaldiskussion zu schaden.

Röttgen trat noch am Wahlabend zurück vom CDU-Landesvorsitz.
14.05.2012 13:57

Interview mit Politologe Neugebauer "Das ist desaströs"

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Ein Jahr vor der Bundestagswahl bringt sich Rot-Grün in Stellung. Die CDU ist mit 26 Prozent blamiert. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Politikwissenschaftler Neugebauer, was die Wahl für Konsequenzen hat für die Linkspartei und die "Drei-Herren-Riege" der SPD. Und warum Merkel jetzt schon in derselben Situation ist wie Schröder 2005.

Gesine Lötzsch hat den Posten aus privaten Grünen hingeschmissen.
13.04.2012 12:25

"Ost-West-Proporz überholt" Lötzsch öffnet Nachfolgefrage

In der Linkspartei gilt: Die Parteiführung besteht aus zwei Personen, eine von ihnen kommt aus dem Westen, die andere aus dem Osten. Jetzt, da die Spitze neu besetzt werden muss, fordert Ex-Parteichefin Lötzsch, von der Regel abzulassen. Leichter wird die Nachfolgersuche damit aber auch nicht.

Blick in den nordrhein-westfälischen Landtag.
13.03.2012 18:33

Haushalt 2012 kommt nicht durch NRW-Regierung vor dem Aus

Der Landeshaushalt der rot-grünen Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen könnte schon an diesem Mittwoch scheitern. Hintergrund ist die Drohung der drei Oppositionsfraktionen, nicht mitzuziehen. Als Minderheitsregierung ist Rot-Grün aber auf mindestens eine Stimme aus den Reihen von CDU, FDP oder Linkspartei angewiesen.

Klaus Ernst und Gesine Lötzsch erklären die Entscheidung der Nicht-Entscheidung.
23.02.2012 18:56

Gegenkandidat für Gauck gesucht Linkspartei vertagt Entscheidung

Beate Klarsfeld soll bei der Bundespräsidentenwahl gegen Joachim Gauck antreten - dachten alle. Doch eine Sitzung der Linkspartei bringt kein Ergebnis, die Entscheidung wird vertagt. Drei Kandidaten sind offenbar noch im Rennen. Ex-Parteichef Lafontaine soll nun helfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen