Behauptungen "schlicht falsch" IFO-Institut: Arbeit bringt immer mehr Einkommen als NichtstunArbeiten in Deutschland lohnt sich nicht - das behaupten viele Politiker und heben auf ein angeblich zu hohes Niveau der Sozialleistungen ab. Doch: Wer arbeitet, hat laut Berechnungen des IFO-Instituts immer mehr Geld auf dem Konto als beim Bezug von Sozialleistungen. 17.01.2024
Riesige Spannbreite Wie viel Landwirte verdienenWegen starker Schwankungen lässt sich das Einkommen der deutschen Bauern schwer beziffern. Einige machen Verluste, doch zumindest in manchen Bereichen lässt sich in dem Beruf durchaus gut verdienen - zu einem hohen Preis.13.01.2024Von Christina Lohner
Hunderte Euro mehr zur Verfügung Steuerzahler erwarten 2024 hohe EntlastungenIm kommenden Jahr greifen die Veränderungen am Einkommensteuertarif. Für viele ist jedoch noch unklar, was genau das für sie bedeutet. Mehr Geld? Weniger Geld? Bleibt alles, wie es ist? Ein Finanzwissenschaftler stellt dazu Berechnungen vor - und liefert sowohl gute als auch ernüchternde Nachrichten.05.12.2023
Paul Achleitner abgelöst Neuer Bestverdiener unter DAX-AufsichtsrätenDie Kontrolleure der DAX-Unternehmen verdienen im vergangenen Jahr so viel wie nie, insgesamt 17,4 Prozent mehr als im Vorjahr. An die Spitze des Rankings rückt der Aufsichtsratschef eines Autobauers. Er kassiert anderthalbmal so viel wie die Chefkontrolleure im Durchschnitt.23.11.2023
Relativer Reichtum auf dem Land? Teure Städte fressen KaufkraftWo viele Reiche leben, ist das Leben oft auch teuer. Gleicht das die regionalen Einkommensunterschiede aus? Nur teilweise, wie ein neues regionales Kaufkraft-Ranking zeigt. Aktuelle Daten zeigen: Die meisten großen Städte stürzen drastisch ab.06.11.2023
Was können wir uns noch leisten? Alleinerziehende (57) mit Kindern im Studium: Dieses Jahr bin ich im MinusVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.22.10.2023
Was können wir uns noch leisten? Frührentner (55): Ich ernähre mich zur Hälfte von TütensuppenVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.01.10.2023
Online-Marktplatz näher dran Ebay setzt neuen Fokus auf lokales HandelnBei Ebay soll künftig mehr vor Ort mit Abholung verkauft und gekauft werden. Die Vorteile: kein Versandaufwand, die Ware schneller in den Händen halten. Was steckt genau hinter dem Konzept?18.09.2023
Was können wir uns noch leisten? Unternehmensberater (55): Wir haben dem Überkonsum den Kampf angesagtVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.17.09.2023
Welthit der Band Nena Komponist lebt immer noch von "99 Luftballons"Uwe Fahrenkrog-Petersen komponiert für seine damalige Band Nena einen Evergreen. Finanziell lohnt sich das, bis heute kann der Keyboarder von den Tantiemen leben. Am Erfolg von "99 Luftballons" wurmt ihn aber auch etwas.17.09.2023