Mehrere Hundert Euro Gutverdiener müssen sich auf deutlich höhere Abgaben einstellenDie Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherungen sollen nächstes Jahr kräftig steigen. Bei hohen Gehältern bedeutet das zusätzliche Sozialabgaben von mehreren Hundert Euro pro Jahr.07.09.2023
Was können wir uns noch leisten? Alleinerziehende (39): Für Freizeit und Urlaub bleibt kein Geld mehrVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - wie hoch ihr Einkommen ist und wofür sie wie viel Geld ausgeben.03.09.2023
Faktencheck zum Bürgergeld Familien mit oder ohne Arbeit: Wer bekommt mehr Geld? Lohnt sich Arbeit überhaupt noch? CDU-Politiker Jens Spahn hat jüngst Bürgergeld-Empfänger und Durchschnittsverdiener gleichgestellt. Doch wie sieht es bei vierköpfigen Familien tatsächlich aus?01.09.2023
Was können wir uns noch leisten? Kabelmonteur (32): Ich spare bei Urlaub und KleidungVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.20.08.2023
Was können wir uns noch leisten? Lebensmittelchemikerin (43): Strom kostet mich jetzt gut 70 Prozent mehrVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.06.08.2023
Was können wir uns noch leisten? Assistentin (43): Für Freizeit gebe ich nur noch halb so viel ausVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.23.07.2023
Im Schnitt 13.000 Euro weniger Lohnlücke zwischen Ost und West wird größerOstdeutsche Arbeitnehmer haben im Schnitt weit weniger in der Tasche als Westdeutsche. Der Unterschied ist 2022 mit etwas mehr als 13.000 Euro pro Jahr im Vergleich zum Vorjahr nochmals angewachsen. Die Linke sieht darin einen "politischen Skandal", der die Stärke der AfD erklären helfe.18.07.2023
Was können wir uns noch leisten? Rentner (57): Lebensmittel-Prospekte sind jetzt PflichtlektüreVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.16.07.2023
Geburten machen den Unterschied Wen das Ehegattensplitting vom Geldverdienen abhältKritiker des Ehegattensplittings monieren, dass Frauen deshalb weniger berufstätig seien. Studien dazu scheinen ihnen recht zu geben. Ein Steuerexperte glaubt trotzdem nicht an die Abschaffung - wohl aber an eine Reform.11.07.2023Von Christina Lohner
Was können wir uns noch leisten? Polizist (22): Meine Essenskosten im Dienst haben sich verdoppeltVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.09.07.2023