Sicherheitsrat für Europa nötig Maas reiht sich bei Nato-Verteidigern einNach Kanzlerin Merkel weist auch Außenminister Maas die Kritik Frankreichs an der Nato zurück. Man werde das Militärbündnis noch auf viele Jahre brauchen, sagt der SPD-Politiker. Man könne sich allein schlicht nicht schützen.10.11.2019
Nach "Hirntod"-Kritik Nato-Chef wirft Macron Spaltung vorWie schlecht ist es um das transatlantische Verteidigungsbündnis bestellt? Mit Blick auf die Alleingänge der USA und Türkei fällt das Urteil des französischen Präsidenten Macron vernichtend aus. Nato-Chef Stoltenberg verwahrt sich dagegen - und warnt vor einer Spaltung.08.11.2019
Kritik an "hirntoter" Nato Merkel moniert Macrons "Rundumschlag""Wir müssen uns zusammenraufen", sagt Kanzlerin Merkel über die Nato. Nichtsdestotrotz ist die Regierungschefin davon überzeugt, dass das Militärbündnis für Deutschlands Interessen von Bedeutung ist. Mit der Wortwahl ihres französischen Amtskollegen kann sie daher nichts anfangen.07.11.2019
Europa stehe "vor einem Abgrund" Macron erklärt Nato für "hirntot"Mit drastischen Worten bescheinigt Frankreichs Präsident Macron dem Verteidigungsbündnis Nato die Handlungsunfähigkeit. Mit den USA gebe es keine Koordination, die Türkei verhalte sich "aggressiv". Macron sieht Europa in der Pflicht - und kritisiert Deutschlands Rolle in der Eurozone.07.11.2019
Trumps Abschied vom Klimaschutz Die USA gehen und die Welt ist sauerBereits vor zwei Jahren kündigt US-Präsident Trump an, sein Land aus dem Pariser Klimaschutzabkommen zurückzuziehen. Nun hat der formelle Austritt begonnen und abermals ein gewaltiges Echo ausgelöst - die Stoßrichtung ist eindeutig.05.11.2019
Trump macht Ernst USA kündigen Pariser KlimaabkommenMitten in der weltweiten Klima-Debatte zieht US-Präsident Donald Trump sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurück. Die Folgen sind verheerend, denn auch der nächste Amtsinhaber kann die Entscheidung erst einmal nicht rückgängig machen.05.11.2019
Präsident verärgert Bulgarien Macron löst diplomatischen Zwist ausIn einem Interview spricht Frankreichs Präsident Macron über das Thema Einwanderung. Für seine umstrittenen Aussagen erntet er viel Kritik in seinem Heimatland. Aber auch die bulgarische Regierung empört sich - und bestellt die Botschafterin ein.03.11.2019
Angriff auf Militärstützpunkt Islamisten töten Dutzende Soldaten in MaliMali kommt nicht zur Ruhe. Bei einem Angriff auf einen Stützpunkt der Armee sterben 49 Menschen. Der IS reklamiert die Tat für sich. Als die Lage laut Behörden wieder unter Kontrolle ist, kommt in der Nähe auch ein französischer Soldat ums Leben.02.11.2019
Blick nach rechts? Macron gibt umstrittenes InterviewDer französische Präsident spricht mit einem rechtsgerichteten Magazin über Migration und Islam. Mit aller Kraft wolle er gegen Parallelgesellschaften ankämpfen, stellt Macron klar. Kritiker werfen ihm vor, damit um Wählerstimmen einer bestimmten Richtung zu werben. 31.10.2019
Als Multimillionär ins Parlament Macrons EU-Kandidat gibt Firmenanteile abThierry Breton will EU-Kommissar für Industrie und Binnenmarkt werden. Das könnte für den Chef des französischen IT-Unternehmens Atos jedoch einen Interessenskonflikt bedeuten. Um den Anschein zu vermeiden, will sich der 64-Jährige nun von seinen Firmenanteilen trennen.29.10.2019