Vor sieben Jahren gründet Lea-Sophie Cramer den Erotik-Onlineshop Amorelie. Auch als Prosiebensat1 einsteigt, zieht sich die 32-Jährige nicht zurück. Das ändert sich jetzt. Zu Beginn des kommenden Jahres gibt sie ihren Posten an eine Frau aus dem Silicon Valley ab.
Die wenigsten Menschen sprechen offen über Sexpannen, dabei sind die oft ziemlich amüsant. Doch wie geht man am besten mit dem Malheur zwischen den Laken um? In der neuen Folge spricht Verena über lustige und peinliche Pannen und stellt fest: Sie sind gar nicht schlimm und peinlich. Im Gegenteil.
Vom String-Tanga bis zum Ganzkörperanzug: Eine Textilmanufaktur in der Nähe von Chemnitz bietet erotische Unterwäsche für Männer an. Damit besetzt das mittelständische Unternehmen erfolgreich eine Nische in der deutschen Wäschebranche.
Erotik und Glaube seien durchaus keine Gegensätze, finden drei gläubige Christen aus Bielefeld. Zusammen verkaufen die Freikirchler nun Dildos und Massageöle über das Internet. Pornographie und nackte Körper sucht man in ihrem Online-Shop aber vergeblich.
In einen Sexshop zu gehen und Pornos zu kaufen, ist vielen Menschen peinlich. Deswegen gucken Kunden Sexfilme lieber anonym im Internet. Dem stationären Erotikhandel bricht damit ein wichtiges Standbein weg - selbst Branchengrößen müssen umplanen.
Im Bochumer Gefängnis stirbt ein Serienmörder bei einem selbstverschuldeten Unfall. Vor dem Tod soll er sich selbst mit Hilfe von Strom befriedigt haben. Der Mann war 2008 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Sexspielzeuge und Pornos sind heiß begehrt, die Kundschaft zieht es jedoch zunehmend in die Anonymität des Internets. Die Konkurrenz treibt Beate Uhse an den Rand des Ruins. Doch die Strahlkraft des Namens könnte das Traditionshaus retten.
Fußball kurios: Der "FC Hollywood" beklagt ernsthaft das große Interesse an der Bundesliga, während Reiner Calmund genau das mit zwei Verpflichtungen sucht. Eine Saison, in der Olli Kahn einen guten Grund hat, sich in Hundekot zu schmeißen. Von Ben Redelings