Europas Außengrenzen Türkei-Pakt ist nichts gegen neuen EU-DealWer dachte, nach dem Flüchtlingspakt mit der Türkei kann die Migrationspolitik der EU kaum schwieriger werden, muss 2017 eines feststellen: Er hat sich geirrt.23.12.2017Von Issio Ehrich
Kritik an Tusks Aussage Berlin verteidigt EU-FlüchtlingsquotenSeit zwei Jahren wird in der EU über die Flüchtlingsverteilung gestritten. Nun spricht Ratspräsident Tusk davon, die Quote beerdigen zu wollen. Damit spielt er einigen Ländern in die Karten. Deutschland zählt nicht zu ihnen. Die Bundesregierung kritisiert Tusk daher scharf.13.12.2017
768 Anträge in Deutschland Türkische Staatsdiener beantragen AsylIn der Türkei gehen Regierung und Justiz rigoros gegen vermeintliche Unterstützer des Putschversuches vor. Viele Menschen fliehen deshalb nach Deutschland, darunter Hunderte Beamte und Diplomaten. Asylanträge aus der Türkei haben gute Chancen.04.12.2017
Flüchtlingsdeal mit Ankara Merkel verspricht Erdogan schnelles EU-GeldDie EU will der Türkei das Geld für den Flüchtlingsdeal in Zukunft schneller auszahlen. Das sagt die Kanzlerin Ankara zufolge dem türkischen Präsidenten zu. Auch die deutsch-türkische Krise ist demnach Vergangenheit.30.11.2017
Trumps Ex-Berater unter Verdacht Türkei soll Flynn Millionen geboten habenMichael Flynn verlor seinen Job als Nationaler Sicherheitsberater, weil er über seine Russlandkontakte log. Nun gibt es einen neuen Verdacht: Er soll mit Ankara über eine Auslieferung von Erdogans Erzfeind Gülen verhandelt haben - für viel Geld. 10.11.2017
Diplomatie im Ferienparadies Gabriel und Cavusoglu nähern sich anEs geht vor allem um das Bild: Außenminister Gabriel stattet seinem türkischen Amtskollegen Cavusoglu einen Besuch in dessen Heimat Antalya ab. Erkennbar entspannt kommen die Chef-Diplomaten zweier derzeit zerstrittenen Länder ins Gespräch.04.11.2017
Weniger Geld vom Bund EU soll für Flüchtlingsdeal mit Türkei zahlenAuf dem EU-Gipfel vergangene Woche stellt Kanzlerin Merkel der Türkei noch weitere Milliarden für die Versorgung von Flüchtlingen in Aussicht. Nun soll aus mehreren EU-Staaten - darunter Deutschland - weit weniger Geld fließen. Sie sehen allein die EU in der Pflicht. 28.10.2017
"Ich fühle mich bestätigt" Was Merkel von Österreich lerntAus dem ÖVP-Wahlsieg ziehen die Merkel-Kritiker in der CDU diese Lehre: Die CDU müsse wieder für "die konsequente Durchsetzung bestehender Regeln" sorgen. Die Kanzlerin dagegen erklärt, was sie nicht von Österreich lernen will.16.10.2017Von Hubertus Volmer
Gelder zur Flüchtlingshilfe Erdogan beklagt schleppende EU-ZahlungenDie Zahlungen gehen dem türkischen Präsidenten Erdogan nicht schnell genug: Zur Versorgung der Flüchtlinge in seinem Land waren ihm von der EU drei Milliarden Euro zugesagt worden. Doch davon steht noch einiges aus.20.09.2017
Deutsch-türkische Spannungen Gabriel: "Große" Waffendeals ausgebremstDie Beziehungen mit der Türkei sind angespannt, seitdem Ankara deutsche Staatsbürger inhaftiert hat. Dennoch genehmigte die Bundesregierung seit Jahresbeginn den Export von Rüstungsgütern im Wert von mehr als 25 Millionen Euro in die Türkei. 11.09.2017