Streit um EU-Beitrittsgespräche Die Türkei-Frage spaltet EuropaWährend Präsident Erdogan in der Türkei den Rechtsstaat schleift, sucht Europa nach einer gemeinsamen Linie im Umgang mit dem Beitrittskandidaten: Auch Kanzlerin Merkel setzt sich mittlerweile für einen Abbruch der Gespräche ein. Doch einige EU-Partner zögern. 08.09.2017
"Populismus und Ausgrenzung" Erdogan reagiert auf deutsches TV-DuellWenn es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan geht, sollten Deutsch-Türken ohnehin weder Union oder SPD wählen. Denn die sind für ihn "Feinde der Türkei". Dennoch lässt Erdogan seinen Sprecher das TV-Duell zwischen Merkel und Schulz kommentieren. 04.09.2017
Finanzierung im Flüchtlingsdeal Oettinger fordert mehr Geld für die TürkeiBeim Finanzpaket zum Flüchtlingsabkommen der EU und der Türkei gibt es noch zahlreiche Ungereimtheiten. Haushaltskommissar Oettinger fordert von den EU-Partnerländer mehr finanzielle Unterstützung. Kritiker sehen darin eine Art Kniefall vor Erdogan.25.08.2017
"KZ-ähnliche Verhältnisse" Warum der Libyen-Deal unmöglich istDie EU pumpt Millionen an Euro in die libysche Einheitsregierung. Trotzdem erstarken in dem Land eher deren Gegner. Die Idee, dort Auffanglager für Flüchtlinge einzurichten, wirkt illusorisch.04.08.2017Von Issio Ehrich
Im Streitfall mit Deutschland EU warnt Türkei vor wirtschaftlichen FolgenIn Sachen Rechtsstaatlichkeit eckt die Türkei aktuell mit Deutschland und der Europäischen Union an. Die politischen Auseinandersetzungen könnten langwierige Konsequenzen für das Land am Bosporus haben - davor warnt die EU jetzt eingehend.24.07.2017
"Hand bleibt ausgestreckt" Juncker will der Türkei die Tür offen haltenEU-Kommissionspräsident Juncker will der Türkei den Weg in die Europäische Union nicht versperren. Sollte Präsident Erdogan die Todesstrafe wiedereinführen, wäre der Weg aber verschlossen.16.07.2017
Hilfe für Flüchtlinge Italien erhöht Druck auf EU-PartnerNoch immer kommen tagtäglich Tausende Flüchtlinge in den Häfen Italiens an. Die Hilfesuchenden bringen das Land an den Rand seiner Kapazitäten. Immer wieder appellieren die Italiener deswegen an die Solidarität der EU. Doch passiert ist bislang wenig. 02.07.2017
Geduldsfaden gerissen SPD: Beschluss zu Incirlik-Abzug kommtDer Streit um Besuche deutscher Abgeordneter bei den Soldaten in der Türkei flammt immer wieder auf. Dass Ankara die Reisen bei politischen Streitigkeiten blockiert, will Berlin nicht länger hinnehmen. Die SPD macht Druck.30.05.2017
Für Flüchtlinge in Türkei Sonderwirtschaftszone soll EU entlastenDie Türkei nimmt so viele Syrien-Flüchtlinge auf wie kaum ein anderes Land. Dafür gibt es finanzielle Unterstützung aus Brüssel. Besser für alle Beteiligten wäre es, EU-Sonderwirtschaftszonen einzurichten, sagt das Institut für Weltwirtschaft.20.05.2017
"Strategisches Ziel" Erdogan will weiterhin in die EUVor ein paar Tagen fordert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan noch ein klares Entgegenkommen der EU. Andernfalls drohte er mit einem Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. Nun klingen seine Worte moderater.09.05.2017