Flüchtlingsdeal 2.0 mit Türkei? Erdogan hat kaum noch eine WahlWährend Erdogan das Vorgehen der Griechen an ihrer Grenze mit Nazi-Lagern vergleicht, lädt er Merkel und Macron zu Gesprächen nach Istanbul ein. Wie könnte die EU sich noch einmal auf den unberechenbaren Präsidenten einlassen? Antworten auf die fünf drängendsten Fragen.11.03.2020Von Frauke Niemeyer
"Gut, dass er da war" EU lässt Erdogan abblitzenDas Krisentreffen des türkischen Präsidenten mit den Spitzen der EU ist kurz, die Abschlusserklärung findet ohne ihn statt und das Ergebnis klingt schmallippig: Europa halte am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest. Eigentlich wollte Erdogan den Europäern teure Zugeständnisse abpressen. 09.03.2020
Ankara will mehr Schützenhilfe Nato bereitet Erdogan einen kühlen EmpfangDer türkische Präsident Erdogan reist nach Brüssel, wo er die Scherben seiner aggressiven Politik in Syrien und an der griechischen Grenze kitten muss. Von der Nato fordert er mehr Unterstützung. Nato-Generalsekretär Stoltenberg gibt sich äußerst zurückhaltend. Dafür verstärkt Griechenland seinen Grenzzaun. 09.03.2020
Fragen und Antworten Das plant die Koalition mit den FlüchtlingenDie GroKo hat sich auf Hilfe für unbegleitete Minderjährige in griechischen Flüchtlingslagern verständigt. Die aber muss in europäisches Handeln eingebettet sein. Zudem ist eng begrenzt, wem geholfen werden soll.09.03.2020
"Angemessener Anteil" Koalition will junge Flüchtlinge aufnehmenIn die verfahrene Situation um die Verteilung von Flüchtlingen in Europa scheint Bewegung zu kommen. Ein Ausschuss der Großen Koalition zeigt sich bereit, gemeinsam mit anderen "willigen" EU-Staaten besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufzunehmen.09.03.2020
Flüchtlinge einfach durchwinken Erdogan schlägt Athen Grenzöffnung vorNach Drohungen, Gewalt und Vorwürfen macht der türkische Präsident Erdogan den Griechen nun ein neues Angebot: Sie sollten es der Türkei nachmachen und Flüchtlinge in die anderen EU-Länder einfach durchwinken. Seine Gespräche in Brüssel am Montag wird das nicht einfacher machen. 08.03.2020
Mit Panzerfahrzeug und Stahlseil Video soll Attacke auf Grenzzaun zeigenAn der Grenze zu Griechenland versuchen türkische Sicherheitskräfte offenbar, den dort ausharrenden Flüchtlingen beim Übertritt in die EU zu helfen. Eine Kamera soll festgehalten haben, wie ein türkisches Fahrzeug versucht, den Grenzzaun einzureißen. Auch in der Ägäis spitzt sich die Lage zu. 08.03.2020
"Das war erst der Anfang" Türkei kündigt weitere Flüchtlingstrecks anZwischen Ankara und Athen wird der Ton noch einmal schärfer. Der türkische Innenminister Soylu kündigt stark steigende Flüchtlingszahlen an. Was bislang geschehen ist, sei noch gar nichts. Derweil demonstrieren in Hamburg und Berlin Tausende dafür, die griechische Grenze für Migranten zu öffnen. 07.03.2020
"Sie müssen weg" Auf Lesbos ist die Flüchtlingskrise überallDie Zeiten, als die Einheimischen auf Lesbos ihre Insel allein mit Urlaubern teilen mussten, sind vorbei. Heute warten dort Tausende Flüchtlinge auf ihren Asylbescheid. Das Zusammenleben ist schwierig. Mit Öffnung der türkischen Grenze droht die Stimmung nun endgültig zu kippen.07.03.2020
Gelder nur bei Politikwechsel EU-Kommissar stellt Erdogan vor die WahlUnverhohlen droht Ankara damit, weitere Flüchtlinge an die griechische Grenze zu lassen, sollte die EU ihre Finanzhilfen an die Türkei nicht aufstocken. EU-Haushaltskommissar Hahn nennt diese Politik erpresserisch. Weitere Gelder soll es nur unter Bedingungen geben. 07.03.2020