Silberberger bei n-tv Frühstart "Staat muss mehr gegen Fake News tun"Fake News und Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie. Und seit diese seichter und über das Internet schneller verbreitet werden, steigt die Zahl derer, die dafür empfänglich sind. Der Verein Goldener Aluhut warnt eindringlich vor den Folgen.15.10.2019
US-Präsident erschießt Gegner Trump-Fans schockieren mit VideomontageImmer wieder hetzt US-Präsident Trump gegen kritische Medien und politische Gegner. Seine Fans stört diese aggressive Rhetorik nicht - im Gegenteil: In einer makabren Videomontage lassen sie einen Trump-Charakter im Kampf gegen "Fake News" morden und Menschen in Brand setzen.14.10.2019
"Das muss ein Ende haben" Beatrice Egli wird Opfer von Fake-WerbungEin Foto, ein x-beliebiges Produkt und eine Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop - ruckzuck ist eine Werbekooperation erstunken und erlogen. Nun wird Beatrice Egli das Opfer von dreisten Fälschern, die ihr Diätpillen unterjubeln. Doch die Sängerin weiß sich zu wehren.19.09.2019
Tanzvideo mit 9/11 verknüpft Demokratin bezichtigt Trump der LügeSie tanzt ganz unbeschwert zu einem Lied der Sängerin Lizzo. Doch die Aufnahme wird der Demokratin Omar zum Verhängnis. Ein Komiker nutzt die Sequenz und unterstellt ihr fälschlicherweise, den Jahrestag von 9/11 gefeiert zu haben. US-Präsident Trump teilt die Fake News bei Twitter.19.09.2019
Der Herr der Winde Trump zeigt abgeänderte "Dorian"-KarteHurrikan "Dorian" wütet über den Bahamas, tötet mindestens 20 Menschen, ehe er sich in Richtung USA bewegt. Dort trifft er wohl im Bundesstaat South Carolina erstmals auf Land. Für US-Präsident Trump muss das aber nichts heißen. 05.09.2019
210 Kanäle feuern gegen Hongkong Youtube sperrt Chinas Propaganda ausDer Kampf zwischen der chinesischen Zentralregierung in Peking und der Protestbewegung in Hongkong wird auch intensiv in den sozialen Medien ausgefochten. Nach Twitter und Facebook geht auch Youtube gegen chinesische Propaganda-Kanäle vor.23.08.2019
Eigener Bereich mit Nachrichten Facebook will Millionen für News zahlen Viele Menschen nutzen Facebook, um sich über das Weltgeschehen zu informieren. Weil das Unternehmen noch kein zuverlässiges Mittel gefunden hat, sogenannte Fake News zu vermeiden, führt dies jedoch immer wieder zu Problemen. Nun sollen finanzielle Anreize "vertrauenswürdige News" schaffen.09.08.2019
Ja. Nein. Vielleicht. Wann lügen wir? Wann nicht?Wie ehrlich sind wir? Wovon hängt ab, ob wir lügen oder nicht? Wie können wir das mit einem Würfel messen? Und was haben indische Milchbauern damit zu tun? Darüber spricht Verhaltensökomomin Verena Utikal mit ihrem Kollegen Simeon Schudy von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.01.08.2019
"Fake News" in sozialen Medien Einfluss der Impfgegner weitet sich ausImpfungen sind wirksam gegen gefährliche Infektionskrankheiten. Trotzdem werden weltweit Millionen Kindern die lebensrettenden Maßnahmen verwehrt. Die WHO ist auch über die Impfgegner besorgt, die ihre Botschaften viel schneller verbreiten können als früher.15.07.2019
Treffen mit Corbyn abgelehnt Trump nennt Labour-Chef "negative Kraft"Bei einer Pressekonferenz greift Trump den britischen Oppositionsführer Corbyn an. Er habe ein Treffen mit seinem Kritiker abgelehnt, erklärt der US-Präsident. Die Anti-Trump-Proteste tut er erneut als "Fake News" ab.04.06.2019