Auch bei steigenden Fallzahlen Lindner: "Garantie für Geimpfte" statt LockdownWird es wieder Lockdowns geben, wenn die Corona-Fallzahlen erneut in die Höhe schnellen? FDP-Chef Lindner spricht sich klar dagegen aus. Mit Blick auf die Bundestagswahl im September betont er: Mit den Liberalen in der Regierung werde es mehr Rücksicht auf Freiheitsrechte geben. 13.07.2021
Wissing im "ntv Frühstart" Inzidenz allein kann es nicht seinWelche Kriterien sollen für die weitere Bewertung der Corona-Pandemie ausschlaggebend sein? Die Inzidenz allein kann es nicht sein, meint der FDP-Generalsekretär. Außerdem spricht er sich gegen Zwangsmaßnahmen für Impfunwillige aus.12.07.2021
SPD will Bündnis mit CDU und FDP Deutschland-Koalition in Sachsen-Anhalt?Es könnte ein Signal für die Bundestagswahl sein. Die Landeschefs von CDU, SPD und FDP wünschen sich eine Dreier-Koalition in Magdeburg. SPD-Gremien stimmen dafür. Nun kommt es auf Christdemokraten und Liberale an. 10.07.2021
Studie untersucht Entlastungen Gutverdiener profitieren von CDU und FDPDie CDU inszeniert sich gern als Partei der Mitte, auch die FDP spricht gebetsmühlenartig vom Mittelstand, den sie stärken wolle. Die geplanten finanziellen Auswirkungen ihrer Programme würden nach der Wahl aber vor allem Besserverdienern nutzen, schreibt eine Studie des ZEW. 08.07.2021
Halbe Million Euro für Wahlkampf FDP erhält Großspende von Thelen & Co.Im Herbst sind Bundestagswahlen. Die CDU und die Grünen haben momentan die besten Chancen die meisten Wählerstimmen zu ergattern. Investor Frank Thelen und mehrere Startup-Unternehmer sprechen sich nun klar für die FDP als Regierungspartei aus - unter anderem wegen des Klimawandels.01.07.2021
Abgabenlast für Bürger Das sind die Steuerpläne der Parteien Steuern sind immer Thema. Vor allem vor einer Bundestagswahl. Welche Abgabenlast die Parteien für den Bürger vorgesehen haben und wie der Haushalt finanziert werden soll, wird hier eingeordnet. Klar ist, der deutsche Staat verdient, wenn er Schulden macht. 30.06.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Kampagne erinnert an 2017 FDP setzt wieder voll auf Lindner2017 schaffte die FDP den Wiedereinzug in den Bundestag. Nun will sie in die Regierung, "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" unter einem Kanzler Laschet. Dazu setzen die Liberalen, wie schon bei der Wahl vor vier Jahren, vor allem auf den Parteichef.29.06.2021
"Will Leute für doof verkaufen" Grüne und FDP lehnen Söders Mütterrente abMit ihrer Forderung nach einer Ausweitung der Mütterrente schafft es die CSU nicht einmal ins Wahlprogramm der Union. Trotzdem erklärt CSU-Chef Söder das Projekt zur Bedingung für eine neue Regierung. Von den Grünen und der FDP kassiert er dafür eine schallende Absage. 28.06.2021
"Nicht den Grünen überlassen" Lindner liebäugelt mit FinanzministeriumDass die Grünen im Falle einer Regierungsbeteiligung das Finanzministerium anstreben, ist nicht verbürgt. FDP-Chef Lindner schließt das trotzdem machtvoll aus: Dann würden die Liberalen nicht mit von der Partie sein. Zugleich stichelt er gegen einen echten Konkurrenten um das Amt: Friedrich Merz.27.06.2021
CSU-Chef zieht rote Linie Söder: Ohne Mütterrente keine RegierungBeim Thema Mütterrente liegen CDU und CSU weit auseinander. Aus Bayern bekommt CDU-Chef Laschet nun aber klare Bedingungen diktiert. Und auch die FDP erfährt, dass die Bayern eine ihrer Forderungen nicht mitragen werden. Ansonsten arbeitet sich Parteichef Söder einmal mehr an den Grünen ab.26.06.2021