Wahlkampf am Rhein Laschet und Lindner feiern Schwarz-GelbVor vier Jahren wird die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung ins Leben gerufen. Heute stehen die Parteichefs an gleicher Stelle und sprechen lobende Worte für die Zusammenarbeit aus - und deuten ihre Wunschkoalition für September in Berlin an.25.06.2021
Lindner und Laschet feiern SPD kritisiert "autosuggestive Wurstparty"In Nordrhein-Westfalen besiegeln CDU und FDP vor vier Jahren ihren Koalitionsvertrag. Das ist offenbar Grund genug für die beiden Parteichefs zu Bier und Würstchen zusammenzukommen. Die Sozialdemokraten sind erzürnt und verweisen auf die nach ihrer Meinung zahlreichen politischen Baustellen in NRW. 25.06.2021
"Bedauere Missverständnis" Kretschmann polarisiert mit Notstands-IdeeBaden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sorgt mit jüngsten Aussagen über eine zukünftige Pandemiebekämpfung für Wirbel. Sein Vorschlag, Bürgerrechte im Zweifel drastisch einzuschränken und dafür das Grundgesetz zu ändern, ruft auch Fundamentalkritik an seiner Partei hervor.25.06.2021
Baerbock punktet bei Jüngeren Union in Wählergunst klar vornIn drei Monaten wird ein neuer Bundestag gewählt - und in Umfragen verfestigt sich die Spitzenposition der Union. Auch deren Vorsitzender Laschet liegt vorn. Allerdings zeigt eine Umfrage, dass die Sympathien für die jeweiligen Spitzenkandidaten je nach Alter der Befragten erheblich unterschiedlich ausfallen.25.06.2021
Auch ohne Pandemie-Lage Reisebeschränkungen bleiben möglichDie Infektionszahlen sinken, und wenn die Virus-Varianten die Entwicklung nicht umkehren, läuft die "epidemische Lage" in Deutschland wohl im September aus. Die Möglichkeit zu Einreiseverordnungen bleibt dem Bund aber vorerst erhalten - zum Unmut der meisten Oppositionsparteien. 25.06.2021
Wahlkampf unter Merkels Augen Laschet punktet, aber Baerbock auchAls Kanzlerin Merkel im Bundestag ihre letzte Rede gehalten hat, geht der Wahlkampf gleich wieder los. Baerbock, Laschet und Scholz treten nacheinander ans Rednerpult. Vor allem bei zwei von ihnen zeigt sich, was sich künftig ändern wird.24.06.2021Von Volker Petersen
"Demonstration gegen Ungarn" FDP-Mann Papke verurteilt Regenbogen-IdeeAls Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft befasst sich Gerhard Papke mit der Beziehung beider EU-Länder. Dass von deutscher Seite eine Beleuchtung des Münchner EM-Stadions zum Protest gegen die Politik Ungarns geplant war, kritisiert er scharf.23.06.2021
RTL/ntv Trendbarometer Union baut ihren Vorsprung ausCDU und CSU legen im Trendbarometer noch mal zu, die Grünen bleiben zurück. Im Politiker-Ranking unangefochten an der Spitze: Kanzlerin Merkel. Die Grünen-Kandidatin Baerbock rutscht hingegen ab. 23.06.2021
Nach Vorschlag des Einzelhandels Verdi will freien Sonntag verteidigenDer stationäre Einzelhandel würde einen Teil der in der Pandemie verlorenen Umsätze gern sonntags wieder reinholen. Dem Branchenverband springt in der Debatte um zusätzliche Öffnungszeiten die FDP zur Seite. Verdi indes will den freien Tag mit Macht schützen.18.06.2021
CDU laut Umfrage im Aufwind Thüringen: Linke verliert an Zustimmung Pünktlich zu den Bundestagswahlen Ende September soll in Thüringen die vorgezogene Landtagswahl stattfinden. Sorge bereitet den Parteien jedoch weiterhin, ob die vorzeitige Auflösung des Parlaments gelingt. Und auch die neueste Wahlumfrage dürfte nicht allen Parteien schmecken. 17.06.2021