"Herrschaft des Terrors" Auto-Veteran stänkert gegen PiëchAuto-Manager Bob Lutz ist sich sicher: VW-Patriarch Ferdinand Piëch habe eine Unternehmenskultur erschaffen, die zum Diesel-Gate geführt hat. Die Anwürfe garniert Lutz mit einer bemerkenswerten Anekdote. 05.11.2015
Wiedeking wehrt sich vor Gericht "Wir waren Visionäre, aber keine Spieler"Im Gericht tritt Wendelin Wiedeking mit breiter Brust auf. Stolz erzählt er, wie er Porsche groß gemacht hat und wie der Übernahmepoker mit VW ablief. Dass Anleger viel Geld verloren haben, sei die Schuld anderer.22.10.2015
Vom Finanzchef zum Chefkontrolleur Pötsch führt VW-AufsichtsratWechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat: Hans Dieter Pötsch führt nun den Aufsichtsrat des durch den Abgas-Skandal arg gebeutelten VW-Konzerns. Die offizielle Wahl des 64-Jährigen soll auf der nächsten Hauptversammlung erfolgen. 07.10.2015
Piëch hat es prophezeit Winterkorn konnte nicht gewinnenDer Rücktritt von VW-Chef Winterkorn scheint am Ende logisch. Im Grunde war seine Karriere schon im April mit der Fehde an der Konzernspitze beendet. Sein Widersacher Piëch wusste, woran er scheitern würde.24.09.2015Ein Kommentar von Diana Dittmer
Was hat VW geritten? "Ich bin sprachlos!"Die Manipulationen bei US-Dieselfahrzeugen werden VW-Chef Winterkorn nach Ansicht von Autoexperte Helmut Becker den Job kosten. "In der Branche könnten zudem noch mehr Bomben hochgehen", so Becker im n-tv.de Interview. 21.09.2015
Piëch 2014 einsamer Spitzenreiter Dax-Kontrolleure bekommen mehr Die 30 Dax-Konzerne lassen sich die Tätigkeit ihrer Aufsichtsräte immer mehr kosten. Im vergangenen Jahr erhalten sie insgesamt mehr als 85 Millionen Euro. Spitzenverdiener ist der ehemalige VW-Kontrollchef Piëch. 17.09.2015
Winterkorn als AR-Chef verhindert Piëch zieht immer noch StrippenVW-Urgestein Ferdinand Piëch hat laut Medienberichten bei der Neubesetzung des Chefpostens im Aufsichtsrat interveniert. Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch waren für Winterkorn als Chefkontrolleur. Jetzt macht es ein anderer.05.09.2015
Turbo-Stellenwachstum Porsche schafft JobsDer Sportwagenhersteller Porsche will weiter wachsen. Das Personal soll dafür zweistellig aufgestockt werden. Als einer der ersten Top-Manager der Wirtschaft ergreift Konzern-Chef Müller zudem Partei für Flüchtlinge. Die Industrie könne mit neuen Jobs helfen.05.09.2015
Piech-Nachfolger gefunden Pötsch soll VW-Chefaufseher werdenEs ist die letzte Etappe im Wachwechsel bei VW: Der bisherige Finanzchef soll Europas größten Autobauer künftig kontrollieren. Nun sind die Aktionäre am Zug.03.09.2015
Vertrag wird wohl verlängert Winterkorn soll VW bis Ende 2018 führenDen Machtkampf mit VW-Patriarch Piëch entscheidet Vorstandschef Winterkorn für sich, jetzt erntet er den Lohn dafür: Der Aufsichtsrat soll nach Empfehlung des Präsidiums seinen Vertrag als Chef des Autobauers bis Ende 2018 verlängern.02.09.2015