Wall Street erneut im Plus Trübe Prognosen bringen Anleger zum LächelnWie schon am Vortag mehren sich die Zeichen für eine eingetrübte Konjunktur - und die Börsianer erfreuen sich dran: Weil damit eine abermalige Zinsanhebung unwahrscheinlicher wird, legt der US-Markt zu. Sorge bereitet weiter China. 30.08.2023
Weniger Superreiche Globales Finanzvermögen schrumpft erstmals wiederErstmals seit fast einem Jahrzehnt sinkt das Finanzvermögen der Menschen rund um den Globus. Besonders Wohlhabende sind betroffen. Verantwortlich sind Kursstürze an den Aktienmärkten.27.06.2023
Finanzmarkt wartet auf Kurswende Neuer Finanzminister watscht Erdogan abMehmet Simsek soll für Erdogan das Vertrauen der Finanzmärkte in die Türkei und ihre Währung zurückgewinnen. Der neue Minister distanziert sich mit harschen Worten von der bisherigen Politik des Präsidenten. Doch das reicht noch nicht. 05.06.2023Von Max Borowski
Banken anfällig für Schocks EZB warnt vor "fragiler" FinanzstabilitätBankenzusammenbrüche in den USA und der Schweiz haben Risse im globalen Finanzsystem offenbart. Auch Banken im Euroraum seien anfällig für diese Schocks, warnt die EZB. Eines der Probleme für die Finanzinstitute verursacht die Notenbank selbst mit ihren Zinserhöhungen. 31.05.2023
Börse begrüßt Gewissheit Erdogan-Sieg schickt Lira auf RekordtiefDie türkische Lira ist so wenig wert wie noch nie zuvor: Den Wahlsieg des türkischen Präsidenten Erdogan verbinden viele Experten mit der Sorge, dass das Land die Inflation nicht in den Griff bekommt. An der Istanbuler Börse stiegen allem Pessimismus zum Trotz die Kurse.29.05.2023
Schulden-Poker in den USA Banken bereiten sich auf Finanz-Gau vorBisher haben sich Demokraten und Republikaner in den USA immer rechtzeitig geeinigt und die Schuldengrenze angehoben. Die Zuversicht, dass das auch diesmal gelingt, schwindet. Die Finanzindustrie spielt Krisenszenarien durch. 24.05.2023Von Jan Gänger
Kunden laufen davon Kurs der First Republic Bank weiterhin auf TalfahrtDie First Republic kämpft weiterhin mit einem massiven Kursverlust. Seit Jahresbeginn liegt der Rückgang bei 93 Prozent. Grund sind davonlaufende Kunden. Doch einige US-Kreditinstitute planen bereits einen Rettungsversuch.26.04.2023
Bankenturbulenzen dauern an Scholz: "Es gibt keinen Anlass, sich Gedanken zu machen"Die Unruhe am Bankenmarkt erfasst nun auch den deutschen Branchenprimus. Bundeskanzler Scholz versucht zu beschwichtigen. Die Deutsche Bank sei neu organisiert und eine sehr profitable Bank. Frankreichs Staatschef Macron sieht die Schuld für die Talfahrt an den Börsen bei Spekulanten.24.03.2023
Schweizer Finanzexperte Canetg "Banken sind inhärent instabile Gebilde"Mit gewaltigen Summen versuchen Regierung und Zentralbank, den Run auf die Credit Suisse zu stoppen. Der Schweizer Finanzexperte Fabio Canetg erklärt im ntv.de-Interview, warum er diesen Plan für erfolgversprechend hält. Der durch die Übernahme durch die UBS entstehende Bankenriese stellt die Schweiz dagegen langfristig vor kaum lösbare Probleme. 22.03.2023
Schlechte Aussichten für Banken Unsicherheit an Finanzmärkten dämpft KonjunkturausblickDie Turbulenzen im internationalen Bankensektor und an den Börsen schlagen sich auch in den Konjunkturerwartungen nieder. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung sieht eine deutlich verschlechterte Ertragsentwicklung für Banken und auch die Versicherungswirtschaft.21.03.2023