Drastischer Zinssprung vom Tisch Wall Street bejubelt satte ErleichterungsrallyAn den Finanzmärkten gibt es derzeit viele Gründe zur Sorge. Doch robuste Konjunkturdaten, eine abschwächende Inflation und eine klare Zinskommunikation der US-Notenbank sorgen an der Wall Street für gute Laune. Vor allem Bankenwerte freuen sich über satte Kurssprünge.15.07.2022
Fintech Rubarb ist insolvent Scholz' Neffen gehen mit Krypto-App pleiteDie Gründer des Fintechs Rubarb können mit einem bekannten Verwandten werben: Ihr Onkel Olaf Scholz soll für eine seriöse Geldanlage stehen. Vor kurzem versprechen sie mit einer neuen Krypto-Plattform bis zu 3,8 Prozent Zinsen. Doch auch diese Unternehmer scheitern auf dem Kryptomarkt.08.07.2022Von Christina Lohner
Scalable-Chef über Crash-Gefahr "Die Panik kann noch kommen"Seit vielen Wochen herrscht an den Börsen miese Stimmung. Eine platzende Blase kann der Chef von Neobroker Scalable aber nicht erkennen. Denn die Menschen würden nach wie vor handeln - und zwar smarter als noch vor 20 Jahren, erklärt Erik Podzuweit im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 29.06.2022
Kritiker über den Kryptomarkt "Morgens hast du 10.000 Euro, abends noch 3"Auf dem Kryptomarkt jagt zurzeit ein Crash den nächsten. Der freie Informatiker und Berater Jürgen Geuter erklärt im Interview, warum er die Branche für brandgefährlich hält, wer deren potenziellen Opfer sind und wie sie seiner Meinung nach reguliert werden müsste.25.06.2022
S&P 500 stürzt in Bärenmarkt US-Notenbank soll riesigen Zinssprung erwägenAufgrund von Zins- und Rezessionssorgen sacken die US-Börsen am Montag erneut deutlich ab. Diese Sorgen könnten sich schon in dieser Woche verschärfen, Berichten zufolge erwägt die US-Notenbank den größten Zinssprung seit 1994. Einige Finanzmarktanalysten sind dennoch optimistisch.14.06.2022
Kryptos bekommen Prügel Bitcoin stürzt abKryptowährungen kennen derzeit nur eine Richtung: nach unten. Bitcoin hat in diesem Jahr bisher die Hälfte des Werts verloren. Am Markt herrsche Ausverkaufsstimmung, sagt ein Analyst.13.06.2022Von Jan Gänger
Expertin rügt "Rosa Finanzen" "Frauen sind nicht unfähiger als Männer"Landesweit investieren gut zwölf Millionen Deutsche an den Finanzmärkten. Nur ein Drittel davon ist weiblich, obwohl Frauen häufiger als Männer unter Altersarmut leiden. Brauchen sie spezielle Finanzprodukte, die ihnen die Angst nehmen? Nein, sagt eine Finanzexpertin.26.05.2022Von Sabrina Marggraf
Angebot für Windkraft-Tochter Siemens Energy will Gamesa übernehmen und sanierenDas Windkraft-Unternehmen Gamesa ist an der spanischen Börse notiert und gehört zu mehr als zwei Dritteln zu Siemens Energy. Doch bei der Tochter läuft es nicht wie gewünscht. Nun macht Siemens Energy den anderen Aktionären ein Kaufangebot.21.05.2022
Markteingriff reißt Kurse runter Wien prüft Gewinnabschöpfung bei StaatsbetriebenDer österreichische Stromversorger Verbund profitiert von steigenden Preisen und erhöht daher seine Dividende. Das betrachtet die Regierung in Wien argwöhnisch, sind die Steuerzahler über sie doch auch an dem Unternehmen beteiligt, erhalten aber kein Geld.05.05.2022
Tochter Depfa verkauft HRE-Abwicklung bringt erneut MillionenIn der Finanzkrise übernimmt der Staat die HRE und baut seitdem das Portfolio ab. Der Großteil ist geschafft und hat sich für den Steuerzahler gelohnt. Auch im vergangenen Jahr machte die dafür gegründete Gesellschaft Gewinn. Doch die Abwicklung des Rests wird immer schwieriger.26.04.2022