Wird Putin das beeindrucken? So hart könnten die US-Sanktionen wirkenDie USA bestrafen gemeinsam mit ihren Verbündeten Russland für den Angriff auf die Ukraine. Präsident Biden rühmt die Härte der Sanktionen. Doch wie gravierend sie die russische Wirtschaft treffen, wird sich wohl erst nach einiger Zeit zeigen.25.02.2022
Angekündigte Zinswende Wall Street verdaut Fed-Entscheid schwerDie US-Notenbank belässt den Leitzins noch nahe Null, doch die Aussgagen von Fed-Chef Powell zur künftigen Geldpolitik sorgen für Verunsicherung bei den US-Anlegern. Die zeitweise deutlich erholten Märkte geraten erneut in Turbulenzen. Zu den Gewinnern des Tages gehören Microsoft und Mattel.26.01.2022
Erster Schritt schon im März? US-Notenbank kündigt baldige Leitzinserhöhung anDie Zeit der Nullzinspolitik ist vorbei. Die US-amerikanische Notenbank teilt nach ihrer jüngsten Sitzung zur Geldpolitik mit, sie werde die Zinsen "bald" erhöhen. Experten rechnen damit, dass der Schritt im März erfolgt.26.01.2022
Etikettenschwindel bei ESG-Fonds Wer grün investieren will, ist verlorenMehr als 335 Milliarden Euro haben die Deutschen inzwischen in grüne Geldanlagen investiert, jedes Jahr wird es mehr. Vor allem nachhaltige Fonds sind beliebt. Oftmals handelt es sich aber um Scharade, erzählt Magdalena Senn von Finanzwende Recherche. Sie spricht von "Greenwashing im großen Stil".13.01.2022
Banken müssen Puffer anlegen Immobilienkredite bereiten Aufsehern SorgeDas Bankensystem ist gut durch die Pandemie gekommen. Doch nach Ansicht der Aufseher haben die Risiken zugenommen. Deswegen sollen die Finanzhäuser ihr Polster wieder üppiger gestalten. Besonders genau blicken die Experten dabei auf den Immobilienmarkt.12.01.2022
Schwieriges Jahr erwartet Commerzbank verdient wieder GeldDeutschlands zweitgrößtes Geldhaus steckt weiter mitten im Umbau. Dennoch schreibt die Commerzbank schwarze Zahlen. Für das kommende Jahr rechnet die Bank wegen der hohen Inflation und gestiegener Preise für Energie und Immobilien mit mehr Gegenwind.27.12.2021
Risiken steigen Bundesbank besorgt wegen ImmobilienpreisenDie Preise für Wohnimmobilien steigen. Die Bundesbank beobachtet die Entwicklung mit Sorge. Sie mahnt, dass Folgen von Korrekturen unterschätzt werden könnten. Die vielen Krediten mit langer Laufzeit machten das System anfällig für Risiken.25.11.2021
Einstufung von Regulierern JP Morgan ist die wichtigste Bank der WeltWenn Banken insolvent gehen, können sie das weltweite Finanzsystem in Gefahr bringen. Deshalb müssen sie Rücklagen für Krisen bilden. Einen höheren Kapitalpuffer muss nun JP Morgan einplanen. Regulierer sehen in ihr die wichtigste Bank für internationale Stabilität.23.11.2021
Papier zu Finanzpolitik Ampel-Parteien wollen mehr Macht für BafinBislang dringt aus den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP nur wenig an die Öffentlichkeit. Ein Dokument aus der Arbeitsgruppe Finanzen zeigt nun, wo es noch Unklarheiten gibt. Einig scheint man sich jedoch zu sein, dass die Aufsichtsbehörde Bafin aufgewertet werden soll.17.11.2021
Reformen für den Klimaschutz "Ein Finanzmarkt, der crasht, ist nicht nachhaltig"Als wichtige Stellschraube, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen, gilt der Finanzmarkt. Doch weiter fließen Milliardeninvestitionen in Öl und Kohle, selbst aus angeblichen Nachhaltigkeitsfonds. Warum das nicht nur dem Klima schadet, erklärt Expertin Magdalena Senn im ntv.de-Interview. 03.11.2021