Neue Pläne von Börsenprofi Koch "Interviews mit Hologrammen kommen bald"Markus Koch ist das deutsche Gesicht der Wall Street. Inzwischen fühlt sich der ntv-Börsenexperte und Unternehmer aber eher in seinem eigenem Streaming-Studio zu Hause. Mit neuer Technologie will er Börsenberichterstattung auf das nächste Level heben.27.10.2021Von Frauke Holzmeier
Fintech-Gründerin Preiswerk "Whitebox" gegen Blackbox-MentalitätSalome Preiswerk hat die digitale Vermögensverwaltung Whitebox gegründet. "Wenn nicht ihr, dann wir", so das Motto der Finanzexpertin mit Blick auf die Bankenbranche. Künstliche Intelligenz in der Geldanlage ist für sie aber kein Thema.20.10.2021Von Andreas Laukat
Alle Indizes im roten Bereich Jobdaten bringen Wall Street zum SchwankenDie amerikanischen Jobdaten sind weder gut noch schlecht. Die Arbeitslosenquote sinkt deutlicher als gedacht, dafür entstehen weniger Stellen als gehofft. Das bringt auch die Anleger ins Grübeln. Bei Börsenschluss liegen alle Indizes im roten Bereich. 08.10.2021
Bloxxon-CEO im ntv-Podcast "Deutschland fehlen Blockchain-Champions"Deutschland ist im Bereich Kryptowährungen und Blockchain auf der Regulierungsseite schon relativ weit. Trotzdem sieht der Co-CEO des Krypto-Fintechs Bloxxon, Johannes Schmitt, noch Luft nach oben. Warum das so ist, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".29.09.2021Von Andreas Laukat
Kryptogeld als Zahlungsmittel Bitcoiner feiern, Salvadorianer sorgen sichErstmals macht ein Staat Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Doch die meisten Bürger von El Salvador haben keine Lust auf das Experiment. Bitcoin-Anhänger feiern den "historischen" Tag trotzdem auf ihre Weise. 06.09.2021Von Max Borowski
Noch nie Gewinne erwirtschaftet US-Bezahldienst Square schluckt AfterpayEs ist der höchste Preis, der je für ein australisches Unternehmen gezahlt wurde: Für 29 Milliarden US-Dollar übernimmt Square das Fintech Afterpay und rollt damit einen schnell wachsenden, aber auch umstrittenen Markt auf.02.08.2021
Bundesbank-Vorstand zu Währungen "Privaten nicht kampflos Feld überlassen"Der digitale Euro startet ab Oktober in die Projektphase. Bundesbank-Vorstand Balz sieht die Europäische Zentralbank auf einem guten Weg. Die klassische Bank soll mit dem Zentralbankgeld für Bürger nicht überflüssig gemacht werden, betont er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".28.07.2021Von Frauke Holzmeier
Teuerungsrate bleibt hoch Experten erwarten vier Prozent InflationLebensmittel und Kleidung kosten spürbar mehr. Zusätzlich angeheizt wird die Inflation vor allem vom Anstieg der Energiepreise. Für die kommenden Monate rechnen Ökonomen weiterhin mit einem anziehendem Preisdruck.29.06.2021
Deutschland steht schlecht da Studie: Tausende Bankfilialen schließenWeniger internationale Transaktionen und eine schrumpfende Nachfrage bei Verbraucherkrediten sind zwei der Gründe, warum Fachleute die größte Welle von Filialschließungen im europäischen Bankensektor vorhersagen. Das Geschäftsmodell werde sich ändern.08.06.2021
Ungewohnte Harmonie Aktionäre drängen Deutsche Bank zur DividendeHat die Deutsche Bank etwa geschafft, was sie seit Jahren anpeilt - die Wende zum Guten? Bei der Hauptversammlung jedenfalls wird die Konzernführung so ausdauernd wie selten gelobt. Nun rückt für die Anteilseigner wieder die Frage nach einer angemessenen Beteiligung des Erfolgs in den Fokus.27.05.2021