Hongkong-Frachter im Verdacht Pipeline-Leck: Finnland und China tun sich zusammenEin Frachter aus Hongkong steht im Verdacht, mit seinem Anker die Balticconnector-Pipeline zwischen Finnland und Estland beschädigt zu haben. Zudem stellt sich die Frage: War es Absicht? Helsinki und Peking verkünden eine Kooperation bei den Ermittlungen.26.10.2023
Chinesisches Schiff im Verdacht Anker bei beschädigter Finnland-Pipeline gefundenErmittler haben vermutlich den Verursacher der Schäden an der Erdgaspipeline zwischen Finnland und Estland gefunden: einen Anker. Der könnte von einem chinesischen Schiff stammen, das zum Zeitpunkt der Beschädigung in der Nähe gewesen sein soll. Allerdings gibt es keinen Kontakt zu dem Frachter.24.10.2023
Urheberschaft noch ungeklärt Kreml: Sind nicht in Beschädigung von Ostsee-Pipeline verwickeltSpekulationen über eine russische Beteiligung an der Beschädigung der Gas-Pipeline zwischen Estland und Finnland sind schon länger im Umlauf. In der NATO hat eine mögliche Beteiligung Moskaus bereits Besorgnis ausgelöst. Doch der Kreml weist den Verdacht zurück.23.10.2023
Sabotage an Ostseepipeline? Finnland nimmt chinesisches Schiff ins VisierNach einer mutmaßlichen Sabotage an der Ostsee-Pipeline Balticonnector schauen sich finnische Ermittler ein chinesisches Schiff genauer an, das zur fraglichen Zeit am Ort war. Allerdings war außer der NewNew Polar Bear auch ein russischer Frachter in den Gewässern unterwegs. 20.10.2023
Ex-Präsident von Finnland Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari ist totFür seinen diplomatischen Einsatz in internationalen Konflikten erhielt Martti Ahtisaari 2008 den Friedensnobelpreis. Nun ist der frühere finnische Präsident mit 86 Jahren gestorben. Sein Nachfolger würdigt ein "großartiges, bedeutsames Leben".16.10.2023
Auch Anker-Theorie hält sich Finnland: Staat könnte Gas-Pipeline beschädigt habenDer Schaden an der Balticconnector-Pipeline ist wohl durch eine mechanische Kraft entstanden, nicht durch eine Explosion. Der finnische Geheimdienst schließt nicht aus, dass ein staatlicher Akteur beteiligt gewesen ist. Derweil hält sich die Theorie, dass es der Anker eines Schiffes gewesen sein könnte.12.10.2023
NATO-Beitritt wichtiger Grund Helsinki: Kreml betrachtet uns als "feindliches Land"Russland und Finnland teilen eine sehr lange Grenze miteinander. Helsinki unterbindet nach der russischen Invasion der Ukraine jedoch die Einreise von Russen, sanktioniert das Land und tritt der NATO bei. Ein Affront aus Sicht der Russen, glaubt Helsinki. Daher werde man vom Kreml als "feindlich" betrachtet.12.10.2023
Lieferte Erdgas nach Finnland Stoltenberg: Wurde Pipeline angegriffen, antwortet die NATONach den Angriffen auf die Nord-Stream-Pipelines wird auch eine Erdgas-Trasse zwischen Finnland und Estland beschädigt. Beide Staaten gehen von Gewalteinwirkungen aus. Sollte sich herausstellen, dass ein Angriff vorliegt, werde die NATO entsprechend reagieren, so Generalsekretär Stoltenberg.11.10.2023
Anschlag auf Energieversorgung? Finnland vermutet "äußere Aktivitäten" bei Leck in Gas-PipelineDer Betrieb der Gas-Pipeline Balticconnector wird aufgrund eines Druckabfalls eingestellt. Finnlands Präsident Niinistö äußert die Vermutung, dass der Schaden kein Unfall ist. Die NATO erklärt ihre Bereitschaft zu helfen.10.10.2023
Truppenabzug trotz NATO-Angst Russland entblößt seine AußengrenzenRussland stationiert seit Jahrzehnten Tausende Soldaten in Nachbarländern und entlang wichtiger Grenzen. Doch der Ukraine-Krieg hat die Divisionen an den strategisch wichtigen Orten ausbluten lassen, weil Präsident Wladimir Putin so viele Soldaten wie möglich in der Ukraine braucht.29.09.2023Von Kevin Schulte