Alternativen zum Mittelmeer Wild Swimming in Deutschland"Warum in die Ferne schweifen, sieh', das Gute liegt so nah!" An den Spruch erinnern Sie sich noch, als Sie Ihren Eltern damals vorschlugen, Ihre Asien- oder Afrika-Tour zu sponsern? Tja, nun ist es so weit und Sie freuen sich, dass Sie überhaupt verreisen dürfen. Hier ein paar Spitzentipps.24.05.2020Von Sabine Oelmann
Biber erobern deutsche Gewässer Nager-See schafft es auf Google MapsDurch das wochenlange Bauprojekt der Biber am kleinen Hilsbach in Baden-Württemberg haben sich die fleißigen Tiere einen neuen Lebensraum geschaffen. Für den einst ausgerotteten Biber bietet der neue See eine Heimat. Doch er stellt die menschlichen Nachbarn auch vor Herausforderungen.20.01.2020
Opfer trieb stundenlang im Fluss Mann ertrinkt kurz vor Rettung im NeckarIn den frühen Abendstunden entdecken Passanten in Esslingen einen im Neckar treibenden Mann. Mit einem Rettungsring versuchen sie ihn an Land zu ziehen, ein zufällig anwesender Polizist springt ins Wasser. Auch die DLRG und die Wasserschutzpolizei eilen zu Hilfe. Trotzdem ertrinkt der Mann. 07.01.2020
Klimawandel macht sich bemerkbar Flüsse verlieren ihre EisbedeckungDas Eis auf Flüssen wirkt sich nicht nur auf Ökosysteme aus, es dient in einigen Regionen auch als wichtiger Transportweg. Forscher warnen nun abermals vor den Folgen des Klimawandels: Vor allem der Norden verzeichnet bereits ein deutliches Minus der Eisbedeckungen.06.01.2020
Massive Verbreitung im Bodensee Quagga-Muscheln verstopfen WasserversorgungDie Verbreitung sogenannter Neozoen gefährdet nicht nur heimische Tierarten - die massive Verbreitung kann auch zu technischen Problemen führen. Im Bodensee richten Quagga-Muscheln nun großen Schaden an. Ein dreistelliger Millionenbetrag ist nötig, um ihre Ausbreitung ins Trinkwassernetz zu verhindern.02.12.2019
Blaue, grüne und rote Seen Nehmen Algenblüten weltweit zu?Algenblüten können Seen grün, aber auch blau oder sogar rot färben. Sie bergen durchaus Gefahren für Menschen und Tiere. Berichte darüber nehmen seit Jahrzehnten zu. Doch häufen sich die Algenblüten tatsächlich? Und wenn ja: Woran liegt das?15.10.2019
Regierungsnote: "Nicht gut" Deutsche Gewässer enthalten zu viel ChemieDie Bundesregierung ist mit der Sauberkeit deutscher Gewässer flächendeckend nicht im Reinen. Sie enthalten zu viel Quecksilber, aber auch Blei, Kadmium und Dioxine werden gemessen. Nur ein Viertel der Seen kommt mit einer Wasserqualität daher, die gut oder sehr gut ist. 04.09.2019
Ausgerechnet bei großer Hitze Blaualgen sorgen für Badeverbot-RekordDer Hitzesommer 2018 treibt Menschen scharenweise an die Badeseen. Die hohen Temperaturen führen aber auch zur Blaualgenblüte. Und diese sorgt wiederum für eine Rekordzahl an Badeverboten. Neben der Hitze gibt es noch eine andere Ursache.11.08.2019
Badeinseln und Stege gesperrt Haftungsfragen gefährden BadespaßAm Baggersee sind der Steg blockiert und die Badeinsel weg. Bei den aktuellen Temperaturen für viele eine Katastrophe - aber dennoch Realität in einigen bayrischen Gemeinden. Und es könnte ganz Deutschland treffen. Schuld ist ein anderthalb Jahre altes BGH-Urteil, das nun seine Wirkung zu entfalten beginnt.29.06.2019
Tote durch Übermut und Alkohol Viele Badeunfälle sind vermeidbarBaden gehört zum Sommer dazu. Damit der Ausflug ans Wasser ein schönes Erlebnis bleibt, ist es wichtig, grundlegende Regeln einzuhalten. Dennoch gibt es jedes Jahr Hunderte Tote durch Badeunfälle. Das muss gar nicht sein.04.06.2019