Enerhodar, Fukushima, Blayais Wegschauen, bis es knalltDie Debatte um die Versorgungssicherheit in Deutschland führt in Teilen von Union und FDP zu Wiedererweckungsfantasien rund um die Kernkraft. Dabei reicht ein Blick auf die Schlagzeilen vom Wochenende, um zu verstehen: Die Atomkraft ist tot.08.08.2022Ein Kommentar von Judith Görs
Umweltorganisationen entsetzt Japan darf Fukushima-Abwasser ins Meer leitenNach langem Hin und Her bekommt Japan grünes Licht: Rund eine Million Tonnen Abwasser aus dem Fukushima-AKW dürfen über mehrere Jahre in den Pazifik entsorgt werden. Das Wasser werde größtenteils von Radioaktivität befreit und sei sicher, heißt es. Umweltschützer reagieren bestürzt.22.07.2022
Atomkatastrophe von Fukushima Ex-Tepco-Manager müssen Milliardenstrafe zahlenTausende Tote, noch viel mehr Betroffene, dazu Geisterstädte rund um Fukushima. Die Atomkatastrophe von 2011 wirkt bis heute nach. Mehr als zehn Jahre später werden vier frühere Manager des Betreibers Tepco zu Milliardenstrafen verurteilt. 13.07.2022
Fast 200 Verletzte Drei Menschen sterben bei Erdbeben in FukushimaNach dem starken Erdbeben im Osten Japans wird das Ausmaß der Zerstörung nach und nach sichtbar. Es gibt Schäden an Straßen und Häusern, Millionen Haushalte sind ohne Strom, ein Hochgeschwindigkeitszug entgleist. Mindestens drei Menschen sterben. In der nahen Atomruine von Fukushima ist die Lage unter Kontrolle. 17.03.2022
Keine Unregelmäßigkeiten in AKW Schweres Erdbeben in FukushimaIn Japan hat erneut die Erde gebebt. Fast auf den Tag genau elf Jahre nach dem verheerenden Unglück in Fukushima ist die Region erneut betroffen. Millionen Menschen sind ohne Strom. Noch ist das genaue Ausmaß unklar.16.03.2022
Elf Jahre nach Katastrophe Erinnerung an Fukushima-GAU verblasstRund 20.000 Menschen fallen vor elf Jahren in Japan einem Tsunami zum Opfer. In Fukushima kommt es zum Super-GAU. Kranke werden als "Täter von schädlichen Gerüchten gebrandmarkt, die den Wiederaufbau behindern". Japans Umgang mit der Katastrophe ist fragwürdig, finden nicht nur die Opfer von damals.11.03.2022
AKW-Beschuss in Ukraine Verbände warnen vor "Spiel mit atomarem Feuer"Die russischen Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine machen nach Ansicht von Politikern und Umweltverbänden die atomare Gefahr erschreckend aktuell. Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima sei die Situation dort noch immer kritisch. Ein Festhalten an der Atomkraft wäre "haltlos und zynisch".10.03.2022
Ex-BASF-Chef Hambrecht "Sollten Kernkraftwerke weiter betreiben"Nach der Fukushima-Katastrophe 2011 verhandelte der damalige BASF-Chef Hambrecht den Ausstieg aus der Kernenergie. Zehn Jahre später fordert er, AKW länger laufen zu lassen. Im Gespräch schildert er, wie es zu seinem Umdenkprozess kam und was der Gesetzgeber tun könnte.12.11.2021
Japan gibt Entscheidung bekannt Verseuchtes Fukushima-Wasser soll ins MeerVor zehn Jahren verursachen Erdbeben und ein Tsunami im japanischen Atomkraftwerk Fukushima einen Super-GAU. Nun will die Regierung Hunderttausende Tonnen Wasser aus dem Reaktor ins Meer ablassen. Das Wasser ist zwar aufwendig gefiltert, aber nicht frei von radioaktiven Substanzen. 13.04.2021
Keine Schäden an Fukushima-Akw Starkes Beben erschüttert JapanNördlich der japanischen Provinz Fukushima bebt die Erde. Die Stärke wird mit 7,2 angegeben. Für die Präfektur Miyagi wird vorübergehend eine Tsunami-Warnung ausgegeben. Die Betreiber von Atomkraftwerken in der Region melden keine Schäden.20.03.2021