Fußball-Zeitreise, 20. April Dem Rassismus die Stirn bietenDer Fußball steht für eine weltoffene Gesellschaft, die Fairness und Toleranz als Prinzipien lebt. Der 20. April ist für Deutschland historisch ein schwieriges Datum. Es wird Zeit, gerade an diesem Tag daran zu erinnern, wofür wir stehen - als Nation und Fußballfamilie!20.04.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 13.4.1960 Das größte Eintracht-Spiel aller ZeitenDie Frankfurter Eintracht jagt in Europa von Spektakel zu Spektakel. Und obwohl das Team mit 4:2 in Lissabon verliert, sollte auch ein Spiel von vor fast 60 Jahren Hoffnung geben: Damals überrennt die Mannschaft in einer grandiosen Partie die Glasgow Rangers mit 6:1.13.04.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 6.4.2002 Die spektakulärsten Eigentore der GeschichteEr macht sich durch sein herrlich einprägsames Eigentor unsterblich: Vor 17 Jahren fällt dem Torhüter von Energie Cottbus, Tomislav Piplica, die Kugel auf den Kopf und von da ins Tor. Einzigartig. Doch es gibt noch mehr kuriose Eigentore in der Bundesliga.06.04.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 23.3.1991 Als Lautern dem FC Bayern das Maul stopfteWer sollte diesen FC Bayern stoppen? Nach zwei Meisterschaften hintereinander kommt zur Saison 1990/91 auch noch Stefan Effenberg aus Gladbach zum Rekordmeister. Doch obwohl die Münchener vor Selbstbewusstsein strotzten, stiehlt ihnen ein anderes Team die Show!23.03.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 2. März 1991 Kein Mensch, kein Tier, die Nummer vierDer ehemalige Trainer und Sportdirektor Helmut Schulte war schon immer ein eigenwilliger Kauz. Aber die Geschichte, die er sich am 2. März 1991 im Münchener Olympiastadion leistet, ist in dieser Form absolut einmalig in der Historie der Fußball-Bundesliga.02.03.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 10.2.1979 Der erste Videobeweis war ein Skandal Im Rückblick kann man sagen: Der 10. Februar 1979 ist die Geburtsstunde des Videobeweises, wie wir ihn heute kennen. Damals wird der HSV-Spieler Felix Magath aufgrund von TV-Bildern nachträglich verurteilt. Ein Riesenskandal, der den Stein jedoch ins Rollen bringt.10.02.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 2.2.1968 Der böseste Trainer der BundesligaMit seinen Beleidigungen und eindeutigen Gesten war die Nürnberger Ikone Max Merkel einfach zu weit gegangen. Dann hatte der Fußballtrainer des Bundesliga-Tabellenführers erstmals in seinem Leben richtig Angst - vor dem DFB-Gericht.02.02.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 27.1.1990 Als "Eisern Berlin!" die Hauptstadt vereinteVor 29 Jahren findet in Berlin das sogenannte Wiedervereinigungsspiel zwischen Union und Hertha BSC statt. Über 51.000 Zuschauer feiern zusammen ein Fußballfest. Die spezielle Freundschaft zerbricht zwar bald. Ein Fußballer denkt dennoch sehr gerne an das Spiel zurück.27.01.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 19.1.1994 Matthias Ginter und sein besonderer RekordHeute wird Matthias Ginter 25 Jahre alt. Erst. Denn der Mann hat schon eine ganze Menge erlebt. Nicht immer nur Positives. Aber er ist Fußball-Weltmeister geworden. Und durch einen ganz speziellen Rekord hat er einen anderen Weltmeister vermutlich sehr glücklich gemacht.19.01.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Fußball-Zeitreise, 12.1.1949 Der Gentleman-General Hitzfeld feiertZweimal gewinnt er die Champions League, mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Nach einer ereignisreichen Zeit als Fußballspieler und Trainer beendet Ottmar Hitzfeld nach der WM 2014 seine Karriere. Heute feiert die Bundesliga-Legende aus Lörrach ihren 70. Geburtstag.12.01.2019Eine Kolumne von Ben Redelings