Manche Sätze sind für die Ewigkeit. In Deutschland erinnern sich viele an die Worte von Herbert Zimmermann aus dem WM-Finale 1954. In Norwegen hat Bjørge Lillelien diesen Status inne. Er ruft Maggie Thatcher zu: "Ihre Jungs haben heute tüchtig einen auf den Sack bekommen." Eine Kolumne von Ben Redelings
Dieser Nachmittag im Herbst 1973 auf dem Kaiserslauterer Betzenberg ist legendär. Nicht allein aufgrund der Tatsache, dass die Bayern sieben Tore in der Bundesliga kassierten, sondern vor allem deshalb, weil nach diesem Schreckenstag etwas Großartiges mit dem Team passierte. Eine Kolumne von Ben Redelings
Der Duisburger Ronny Worm gilt als der Schütze des ersten Blitztores der Fußball-Bundesliga. Heute vor 45 Jahren trifft er bereits nach knapp 14 Sekunden Spielzeit gegen den HSV ins Netz. Doch seine rasant begonnene Karriere gerät mit diesem Treffer langsam aber sicher aus dem Tritt. Von Ben Redelings
Nach seinem fantastischen Treffer wollte ihn der FC Barcelona als Nachfolger für Superstar Diego Maradona verpflichten. Daniel Simmes' Sololauf wurde zum "Tor des Jahres 1984" gewählt. Jahre später erfährt der Dortmunder, dass er froh sein muss, überhaupt noch am Leben zu sein. Von Ben Redelings
Der Name Hannes Linßen wird nicht jedem Fußballfan geläufig sein. Dabei hat der ehemalige Bundesligaspieler und spätere Trainer eine bewegte Karriere mit sehr speziellen Momenten hinter sich. Eine Sache aber wird er wohl nicht mehr (auf-)klären können! Von Ben Redelings
In diesen Tagen ist die Fußballlegende Diego Maradona mit einem Film über sich in den Kinos. Vor 27 Jahren soll der argentinische Weltstar nach seiner Sperre endlich wieder auf den Fußballplatz. Doch ein Transfergerangel verhindert seine Rückkehr - bis sich eine überraschende Person einschaltet. Von Ben Redelings
Vor 50 Jahren beißt der Schäferhund Rex dem Schalker Friedel Rausch während des Derbys gegen den BVB in den Allerwertesten. Es ist nicht nur das tierische Highlight in der abwechslungsreichen Bundesliga-Historie, sondern auch eine der meisterzählten Geschichten überhaupt. Eine Kolumne von Ben Redelings
Spätestens am 31. August 1993 brennt sich Reporter Jörg Dahlmann für immer in die Hirne von Millionen Fußballfans. Es ist der Tag, an dem er den wundersamen wie wunderbaren Ritt des Frankfurters Jay-Jay Okocha durch die Abwehr des Karlsruher SC ausgiebig feiert. Eine Kolumne von Ben Redelings
Vor 56 Jahren hätte niemand gedacht, dass es in der Bundesliga einmal einen Spieler geben würde, der täglich über 35.000 Euro verdient. Doch eigentlich war das Geld eines der Motive für ihre Gründung. Der Fußball zog bereits damals die Massen an - und die Stadionrandalierer. Eine Kolumne von Ben Redelings
Unglaubliche 42 Jahre hat der Rekord des Dieter Müller bereits Bestand. Als der Kölner am 17. August 1977 Horst-Dieter Höttges von Werder Bremen schwindelig spielt und sechs Treffer erzielt, ist daran ein ehemaliger Trainer von ihm wohl nicht ganz schuldlos. Eine Kolumne von Ben Redelings