"Wird Insolvenzen geben" Zweite Welle dämpft Konsumlaune deutlichDie Vorweihnachtszeit ist für Einzelhändler die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch der Teil-Lockdown droht ihnen das Geschäft zu verhageln. Laut den GfK-Konsumforschern sind die Verbraucher vorsichtig beim Geld ausgeben. In der anhaltenden Krise neigen sie eher zum Sparen. 26.11.2020
Dehoga-Chefin im "ntv Frühstart" Jeder sechste Betrieb fürchtet nahe PleiteDas Gastgewerbe ist der große Verlierer des Teil-Lockdowns. Umsatzentschädigungen sind zwar versprochen, die Stimmung ist trotzdem katastrophal. Dehoga-Bundesgeschäftsführerin Hartges fordert im "ntv Frühstart" weitere Hilfen, falls der Lockdown verlängert wird.12.11.2020
Corona-Einsatz in Shisha-Bar Polizeikontrolle: Gäste stellen sich schlafendDie Regeln sind klar: Derzeit dürfen weder Bars geöffnet sein noch ausufernde Partys gefeiert werden. Dennoch spürt die Polizei in Köln gleich mehrere illegale Feierlichkeiten auf. In einem Fall versuchen Gäste durch eine Schauspieleinlage einer Bestrafung zu entgehen.09.11.2020
Kaum Bierabsatz im Teil-Lockdown Für Brauereien geht es um die ExistenzNeben der Gastro-Branche leiden auch eng verknüpfte Wirtschaftszweige unter den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Bierbrauer klagen über einbrechende Absätze. Das Handelsgeschäft kann die schweren Umsatzverluste nicht ansatzweise ausgleichen.06.11.2020
Details für Corona-Hilfen Kulturschaffende kriegen Lockdown-LohnDer Teil-Lockdown ist unter anderem für die Gastronomie und den Kulturbereich besonders hart. Betroffene Unternehmer sollen daher bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus dem November vergangenen Jahres bekommen. Laut dem Wirtschaftsminister ist nun die Umsetzung geklärt.04.11.2020
Gastronomie-Krise "ist enorm" Burger King wirbt für McDonald'sDie zweite Corona-Welle führt auch in Großbritannien zu großen Einschränkungen in der Gastronomiebranche. Viele Unternehmen bangen um ihre Existenz. In solch schwierigen Zeiten unterstützt nun auch Burger King den Rivalen McDonald's und andere Fastfood-Ketten.03.11.2020
Gründer von Peter Pane "Wir sind im Überlebensmodus"In der Corona-Krise hat auch Peter Pane zu kämpfen. Der Gründer der Burger-Kette ist dennoch optimistisch. Man müsse aus "den Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, etwas bauen", sagt er im Interview. 03.11.2020
Eilanträge gegen Lockdown-Regeln Gastro- und Tourismusbranche läuft SturmDer Teil-Lockdown trifft unter anderem Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter besonders hart. Bundesweit gehen bei den Verwaltungsgerichten Klagen gegen die neuen Corona-Beschränkungen ein – teilweise aus ganz unterschiedlichen Berufszweigen.02.11.2020
Kein Kölsch, kein Eisbein Hausverbot für Merkel und Scholz in "StäV"Sie war einst Anlaufstelle für alle Rheinländer, die der Politikbetrieb nach Berlin verschlagen hat: Die "StäV" nah der Friedrichstraße. Doch auf führende Politiker ist der Betreiber derzeit nicht gut zusprechen. Grund sind die Corona-Maßnahmen.31.10.2020
Der Teil-Lockdown kommt Durchdacht ist das nichtDie neuen Lockdown-Regeln wurden mit heißer Nadel gestrickt. Die Politik hat den Sommer verschlafen. Ein überzeugender Plan, wie Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Corona-Virus leben können, fehlt.29.10.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz