Wegen Reparatur einer Turbine Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent Kurz nachdem die Ostseepipeline Nord Stream 1 wieder in Betrieb gegangen ist, drosselt der russische Staatskonzern Gazprom ab Mittwoch die Lieferungen nach Deutschland erneut. Insgesamt sollen nur noch 33 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag fließen.25.07.2022
Noch in diesem Jahr ans Netz Österreich will Gasspeicher bei Salzburg anzapfenÄhnlich wie Deutschland ist auch Österreich in hohem Maße abhängig von russischen Energieimporten. Noch in diesem Jahr plant die Regierung in Wien deswegen den Gasspeicher Haidach bei Salzburg ans Netz zu schließen. Das hat auch unmittelbare Konsequenzen für Bayern.24.07.2022
Umlage auf Verbraucher geplant Uniper kostet Ersatzbeschaffung 6,2 MilliardenDa Russland das Gas drosselt, muss sich der Energiekonzern Uniper Ersatz zu astronomischen Preisen beschaffen. Um ihm finanziell Luft zu verschaffen, erlaubt ihm der Bund, Belastungen an Kunden weiterzugeben. Nun erklärt die Firma, bereits bis Ende September Milliarden zu benötigen.22.07.2022
Rekordgewinne? Nur für den Kreml Wie Putin die Gazprom-Aktionäre bestohlen hatAnfang des Jahres verspricht Gazprom-Chef Miller seinen Aktionären eine Rekord-Dividende. Doch die verzichten überraschend auf die Ausschüttung. Es ist der Versuch des russischen Staates, auf Kosten von Kleinanlegern Löcher im Kriegshaushalt zu stopfen.22.07.2022Von Christian Herrmann
EU-Partner sollen mit Gas helfen Wenn Berlin um Solidarität bittet, wird es unangenehmSchon vor Jahren hat die EU ein Instrument ersonnen, mit dem EU-Staaten einander im Fall eines Lieferausfalls von Energieträgern aushelfen sollen. Deutschland hat das als einer von wenigen EU-Staaten zum Teil umgesetzt. Doch dreht Russland den Gashahn zu, wird das kaum genügen.20.07.2022Von Sebastian Huld
Nur in reduzierter Menge Gaslieferungen durch Pipeline Nord Stream 1 angekündigt Nach Andeutungen von Kremlchef Putin verdichten sich auch an anderer Stelle die Zeichen, dass morgen wieder Gas durch Nord Stream 1 fließt. Vorgemerkte Lieferungen deuten darauf hin. Ob und wie viel Gas tatsächlich kommt, verraten die vorliegenden Daten allerdings nicht mit Sicherheit.20.07.2022
Putin droht mit Gas-Drosselung Wo steckt die Nord-Stream-Turbine?Die Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 nähern sich dem Ende. Russlands Präsident Wladimir Putin deutet an, dass dann wieder Gas nach Deutschland fließt - allerdings in reduzierter Menge. Der Kreml begründet das mit einer fehlenden Turbine, die in Kanada gewartet wurde. 20.07.2022Von Jan Gänger
Ersatz für Nord Stream 1 Deutschland auf der Suche nach Gas-AlternativenDurch die Pipeline Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr. Gut möglich, dass das nach Ende der Wartungsarbeiten auch so bleibt. Deutschland ist auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas. Was fehlt, ist aber ein ausgebautes Gasnetz in Europa. Flüssiggas aus den USA und Katar könnte Abhilfe schaffen.20.07.2022Von Caroline Amme
Andere Turbine soll in Wartung Putin droht mit weiterer Gas-DrosselungNach Russlands Überfall auf die Ukraine setzt Deutschland das Genehigungsverfahren für Nord Stream 2 aus, die fertig gebaute Pipeline soll nicht in Betrieb genommen werden. Genau das will Kremlchef Putin nun aber offenbar erzwingen. Er kündigt eine weitere Turbinenwartung für Nord Stream 1 an.20.07.2022
Geminderte Gaslieferungen Gazprom macht höhere Gewalt geltendSeit Juni hat der russische Konzern Gazprom die Lieferung von Gas nach Westeuropa immer weiter gedrosselt. Zur Begründung gibt er nun höhere Gewalt an - wohl um Klagen zuvorzukommen. Doch der deutsche Versorger Uniper will das nicht gelten lassen.18.07.2022