Grund ist "Höhere Gewalt" Gazprom verfehlt Liefer-Verpflichtungen seit JuniDer russische Gas-Riese Gazprom hat gegenüber mindestens einem Großkunden aus Europa einem Schreiben zufolge einen durch höhere Gewalt ("Force Majeure") verursachten Notfall bei seiner Gas-Versorgung Europa erklärt.18.07.2022
"Nur eine Ersatzturbine" Gasturbine soll schon in Deutschland seinLange weigert sich Kanada, eine Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 an Gazprom zu liefern. Russischen Medien zufolge soll diese aber nun in Deutschland angelangt sein - und weiter nach Russland gebracht werden. Doch essenziell für den Betrieb der Pipeline ist sie laut Wirtschaftsministerium nicht.18.07.2022
Anne Will über Gaskrise Spahn und Lang fetzen sich am Thema vorbeiWer soll im Winter bei der Versorgung mit Erdgas bevorzugt werden? Verbraucher oder Industrie? Die Talk-Runde bei Anne Will ist sich einig: Es braucht einen Kompromiss. Aber wie genau der aussehen soll und was die Politik wie und wann tun sollte, da gibt es keine Lösung.18.07.2022Von Friederike Zörner
Proteste wie in "Coronazeit" Faeser warnt vor Radikalisierung wegen EnergiepreisenOb Russland sich dafür erwärmen kann, den Gashahn nach Wartung der Pipeline Nord Stream 1 wieder aufzudrehen, ist ungewiss. Angesichts einer drohenden Preisexplosion befürchtet Bundesinnenministerin Faeser, dass Extremisten die Ängste von Verbrauchern befeuern.17.07.2022
12 Millionen für Gazprom-Tochter Klimastiftung will Schulden bei Nord Stream tilgenRund 12 Millionen Euro schuldet die umstrittene Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern der Nord Stream 2 AG. Um einen "Schlussstrich" zur Gazprom-Tochter zu ziehen, soll die Summe bald zurückgezahlt werden. Aufgrund von Sanktionen könnte das aber schwierig werden.17.07.2022
Weiterbetrieb von Nord Stream 1 Gazprom bittet Siemens Energy offiziell um GasturbineWas als routinemäßige Wartung beginnt, entwickelt sich zum internationalen Eklat: Das Hin und Her um die Lieferung der Gasturbine von Siemens Energy aus Kanada nach Russland geht in die nächste Runde. Gazprom stellt weitere Bedingungen.16.07.2022
Habeck-Staatssekretärin Brantner "Wir werden den ökonomischen Krieg nicht verlieren"Hohe Energiepreise bereiten Deutschland gewaltige Probleme. Putin setze die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas als Waffe ein, sagt Wirtschaftsstaatssekretärin Brantner im Gespräch mit ntv.de und warnt: Dieser Fehler dürfe sich im Umgang mit China nicht wiederholen. 15.07.2022
Verantwortung liege beim Westen Russland: Gaslieferung hängt auch von Sanktionen abDreht Putin den Gashahn überhaupt noch mal auf? Diese Frage sorgt hierzulande für Ängste. Doch laut Moskau liegt die Wiederinbetriebnahme von Nord Stream 1 vor allem am Verhalten des Westens und den "einseitigen" Sanktionen.14.07.2022
Alles hängt an einer Turbine Gazprom will Betrieb von Nord Stream nicht garantierenDie Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 sind bereits seit Juni stark gedrosselt, ohne eine Turbine aus Kanada kommt in Deutschland fast nichts mehr an. Ob sich das noch einmal ändert, ist ungewiss. Der russische Konzern Gazprom will keine Zusicherungen machen.13.07.2022
Person der Woche: Alexej Miller Der Gazprom-Chef entscheidet über Deutschlands SchicksalEr ist wohl der zweitmächtigste Mann Russlands: Alexej Miller. Der Gazprom-Chef ist Putins Geldbeschaffer, Oligarch und neuer Gaskrieger. Er lebt in obszönem Luxus und erpresst derzeit Europa. Was plant er wirklich?12.07.2022Von Wolfram Weimer