Beratung überzeugt Das sind die besten Hörakustiker-KettenOb altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen: Wer ein Hörgerät benötigt, wendet sich meist an eine der großen Hörakustiker-Ketten. Doch wie steht es um Beratung und Service? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat neun bedeutende Anbieter untersucht.08.10.2025
GKV-Chef kritisiert Regierung Müssen Krankenkassenversicherte 2026 wieder mehr zahlen?Gesundheitsministerin Warken will Beitragserhöhungen für Versicherte verhindern. Auch die gesetzlichen Krankenkassen wollen diese ihren Mitgliedern ersparen. Doch wie soll die Finanzlücke geschlossen werden? GKV-Chef Blatt hat einige Ideen parat.05.10.2025
Andere Einsparungen zielführend Kassenärztechef gegen Rationierung von Hüft-OPsWeil die Kosten für Gesundheit explodieren, stehen Operationen für über 80-Jährige zur Debatte. Kassenärztechef Gassen hält wenig davon, Leistungen ans Alter zu koppeln. Stattdessen sollte man die Zahl der Kliniken reduzieren und die Kosten für Bürgergeldempfänger korrekt verbuchen. 23.09.2025
Boni für Hausarztbesuche? Warken erwägt Gebühren für Facharzt-TermineDie Regierung will Patienten stärker über Hausärzte zu Fachärzten lenken. Die Gesundheitsministerin kann sich Gebühren für den direkten Facharztbesuch ebenso vorstellen wie Boni für den Weg über den Hausarzt. Im Gegenzug soll es eine Termin-Garantie geben.18.09.2025
Anrufe, Urlaub, Reha Was man beim Krankengeldbezug muss und darfDas Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmer, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.16.09.2025
Zehn Milliarden Euro fehlen Krankenkassen verklagen Bund wegen Kosten für Bürgergeld-EmpfängerFür Bürgergeld-Empfänger zahlt der Staat zwar Beiträge in die Krankenkassen ein - doch diese Pauschale reicht laut Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen nicht aus. Die Differenz zahlen damit alle Beitragszahler mit, wogegen sich die Kassen juristisch wehren.11.09.2025
Nina Warken im Frühstart Gesundheitsministerin schließt Leistungskürzungen bei Krankenkassen nicht ausDie Beiträge zur Krankenversicherung dürften weiter steigen, wenn die Bundesregierung nicht schnell handelt. Die Gesundheitsministerin fordert eine Finanzspritze - kann aber auch gekürzte Kassenleistungen nicht ausschließen.10.09.2025
Angeblicher Skandal um Bas Beitragsbemessungswas?!Planen die SPD und Bärbel Bas einen "Beitragshammer" für Gutverdienende? Berichte über eine geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze legen das nahe. Der Skandal entpuppt sich als Routinevorgang - und wirft dennoch interessante Fragen auf.08.09.2025Von Max Borowski
Lange Arbeitsunfähigkeit Krankengeld endet: Welche Ansprüche haben Betroffene?Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein Überblick.08.09.2025
"Haben keine Zeit zu verlieren" Warken: Krankenkassensystem ohne Reform nicht finanzierbarTrotz Milliardenüberschuss im ersten Halbjahr droht den Krankenkassen ein Finanzierungsproblem: Die Ausgaben steigen stärker als die Einnahmen. Die Bundesregierung will die Kassenbeiträge stabil halten. Doch ohne Reformen sei dieses Versprechen nicht einlösbar, warnt Gesundheitsministerin Warken.05.09.2025