Weselsky von Kritik irritiert GDL: Keine Basis für Gespräche mit BahnSeit Tagen streiken die Lokführer, die Bahn legt ein neues Angebot vor - doch die Gewerkschaft sieht darin nur den nächsten Affront. GDL-Chef Weselsky steht von mehreren Seiten unter Beschuss. Nun holt er zum verbalen Gegenschlag aus.06.09.2021
Konzern geht gegen Urteil vor Bahn zerknirscht, Lokführer streiken weiterNicht nur Bahnreisende brauchen in den kommenden Tagen Geduld. Auch im festgefahrenen Tarifstreit ist bei den Beteiligten Ausdauer gefragt. Während die GDL ihre Arbeitsniederlegung ungerührt fortsetzt, hofft die Deutsche Bahn auf die Judikative.03.09.2021
"Irritierende Scheinangebote" GDL lehnt neuen Schlichtungsversuch abDer Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer geht zunächst im Güterverkehr in die nächste Runde. Kurz bevor er auch den Personenverkehr betrifft, unternimmt die Deutsche Bahn einen neuen Schlichtungsversuch. Den lehnt die GDL ab: Die Bahn wolle nur Zeit gewinnen.01.09.2021
Heiße Tarifrunde steht bevor Beschäftigte der Länder fordern fünf Prozent mehrVerdi und Beamtenbund gehen mit klaren Vorstellungen in die anstehende Tarifrunde der Länder. Für Hunderttausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst soll es fünf Prozent mehr Geld geben. Die Gewerkschaften warnen die Arbeitgeber vor etwaigen "Nebelkerzen". Die wiederum sehen Milliardenkosten. 26.08.2021
"Wir müssen aufpassen" Arbeitgeber und Gewerkschaften bitten um ImpfungIn einem gemeinsamen Appell rufen Gewerkschaften und Arbeitgeber dazu auf, sich impfen zu lassen. Sorge macht den Verbänden das Abflachen der Impfdynamik. Jeder Geimpfte helfe, die Ausbreitung von Covid-19 zu bekämpfen. 23.08.2021
Warum streikt die GDL? "Es geht um die Zukunft der Deutschen Bahn"Für Urlauber vermiest es das Ferienende: Die Lokführer werden streiken. Im Interview mit ntv.de erklärt Politologe Wolfgang Schroeder, warum es GDL-Chef Claus Weselsky beim Arbeitskampf nicht nur ums Geld geht, er die Methoden der Gewerkschaft kritisch sieht und wie ein Gesetz den Konflikt befeuert hat.10.08.2021
Der Bahnstreik naht Claus Weselsky: Der Überlebenskampf eines EgomanenDie Bahn steht vor einem Streik. Die GDL und ihr Chef Claus Weselsky zünden die nächste Eskalationsstufe im Machtkampf mit der Konkurrenzgewerkschaft EVG.10.08.2021Ein Kommentar von Jan Gänger
Wut im Gesundheitswesen Verdi-Chef wirft Spahn Tatenlosigkeit vorDie Gewerkschaften warnen davor, dass die Kluft zwischen Arm und Reich durch die Corona-Krise noch größer wird und fordern rasche Verbesserungen für Millionen Beschäftigte – gerade in systemrelevanten Bereichen. Auch gebe es Verlierer und Profiteure der Pandemie. 01.05.2021
Überlange Arbeitstage oft normal Abend- und Wochenendarbeit hat zugenommenEine 38-Stunden-Woche ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein Wunsch, die Realität sieht anders aus. 41 Stunden müssen sie im Durchschnitt ran. Auch die Nächte und das Wochenende sind bei immer weniger Menschen tabu.30.04.2021
Neue Zahlen zu Niedriglöhnen 92 Prozent der Friseure schlecht bezahltWer in Deutschland Friseur, Florist oder Fahrer ist, wird nur schlecht bezahlt. Damit sind sie nicht allein. Fast 20 Prozent der Menschen im Land arbeiten zu Niedriglöhnen - zum 1. Mai plant der Gewerkschaftsbund daher mehrere Aktionen.30.04.2021