Abfindungen und Kurzarbeit Airbus verzichtet auf KündigungenBei Airbus wird es nun doch keine Entlassungen geben. Mehr als 2000 Beschäftige verlassen den Flugzeugbauer freiwillig. Ansonsten macht das Kurzarbeitergeld, was es soll - es sichert Jobs. Allerdings wird nicht jeder Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz künftig wohl noch an der gleichen Stelle wiederfinden.04.03.2021
Schulstart am Montag "Wir brauchen klare, einheitliche Regeln"An diesem Montag startet in zahlreichen Bundesländern in den Grundschulen wieder die Schule, meist als Wechselunterricht. GEW-Chefin Marlis Tepe wirft den Bundesländern vor, ihre Ankündigungen zum Schutz vor Ansteckungen nicht umzusetzen. 21.02.2021
Abstimmung über Gewerkschaft Amazon-Arbeiter proben den AufstandVersandhändler Amazon steht wegen seiner Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik. Beschäftigte im US-Bundesstaat Alabama proben nun den Aufstand und stimmen über die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung ab. Amazon versuchte bis zuletzt, die Wahl hinauszuzögern.09.02.2021
"Habt nichts für mich getan" Trump verlässt SchauspielergewerkschaftDie US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA hat genug von Donald Trump und arbeitet an seinem Rauswurf. Um diesem zuvorzukommen, steigt der Ex-Präsident nun selber schnell aus. "Wen kümmert's!", schreibt er in seinem Abschiedsbrief - bevor er mit seinen TV-Errungenschaften prahlt.05.02.2021
Union lehnt ab Gewerkschaften wollen 600 Euro Hartz IV-Satz Anfang Januar legt Arbeitsminister Heil einen Gesetzentwurf zu einer Hartz IV-Reform vor, der von der Union abgelehnt wird. Passend dazu verlangt nun ein breites Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften einen höheren Regelsatz von 600 Euro. Begründung: Teure Masken und Desinfektionsmittel. 25.01.2021
Schwieriges Corona-Schuljahr GEW will Sitzenbleiben aussetzenIm zweiten Lockdown lernen Millionen Schülerinnen und Schüler wieder über Wochen nur zu Hause - mit allen möglich negativen Begleiterscheinungen. Die Leistungen sind schwer zu bewerten. Die Lehrergewerkschaft GEW fordert nun, mit schwachen Schülern Nachsicht walten zu lassen.14.01.2021
Keine Kündigung wegen Spätfolgen DGB will Corona-Kranke besser schützenViele Corona-Infizierte leiden an Spätfolgen der Erkrankung. Manche müssen sich dabei auch noch Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Um Beschäftigte in dieser schwierigen Situation besser zu schützen, schlägt der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Reform vor.26.12.2020
Kurz vorm "Black Friday" Verdi ruft zu Streiks bei Amazon aufBei Kunden ist Amazon beliebt, bei Gewerkschaften weniger. Grund ist die hartnäckige Weigerung des weltgrößten Onlinehändlers, sich an Tarifverträgen zu beteiligen. Pünktlich zur Verkaufsschlacht am "Black Friday" ruft Verdi die Mitarbeiter zu einem dreitägigen Ausstand auf.26.11.2020
Tarifabschluss vereinbart Mehr Geld für GebäudereinigerEtwa 700.000 Menschen in Deutschland sorgen für saubere Büros, Flure, Zimmer, Stationen und Fenster. Die meisten von ihnen bekommen künftig deutlich mehr Geld. Die Gewerkschaft spricht von einem "großen Schritt heraus aus dem Niedriglohnsektor".04.11.2020
Extra-Zulage für Pflegekräfte Tariferhöhung im öffentlichen Dienst ist durchDie mehr als zwei Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen dürfen sich über höhere Löhne freuen. Gewerkschafter und Vertreter der Arbeitgeber einigen sich auf einen Kompromiss. Für Pflegekräfte gibt es ab dem kommenden Jahr eine gesonderte Gehaltssteigerung.25.10.2020