Warnstreiks an neun Standorten 66.000 VW-Mitarbeiter demonstrieren gegen SparpläneBei VW formiert sich Widerstand gegen die angekündigten Sparmaßnahmen. Rund 66.000 Mitarbeiter protestieren gegen geplante Werksschließungen und Kündigungen. Betriebsratschefin Cavallo fordert derweil von den Aktionären des Unternehmens einen größeren Beitrag zur Bewältigung der Krise.02.12.2024
Friedenspflicht vor dem Ende IG Metall macht Ernst: Warnstreiks bei VW ab DezemberSeit Wochen streiten IG Metall und VW über einen neuen Tarifvertrag. In der kommenden Woche endet nun die Friedenspflicht. Gewerkschafter erklären, dass ab 1. Dezember Warnstreiks möglich seien, die "das Land in seiner Intensität lange nicht mehr gesehen haben könnte".22.11.2024
Wochenlanger Streik endet 38 Prozent mehr Lohn für Boeing-MechanikerSeit fast zwei Monaten lassen die Maschinisten von Boeing ihre Arbeit ruhen. Kostenpunkt: eine Milliarde US-Dollar - pro Monat. Auch die jetzige Tarifeinigung wird teuer für den Flugzeugbauer. Und die Wiederinbetriebnahme der Werke wird sich weitere wertvolle Wochen hinziehen.05.11.2024
Ziel: Sieben Prozent mehr Metaller starten erste Warnstreiks Nach Ablauf der Friedenspflicht haben kurz nach Mitternacht die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Der Arbeitskampf läuft bundesweit. Auch ein Volkswagen-Werk wird bestreikt.29.10.2024
Streik geht weiter Boeing-Arbeiter lehnen verbessertes Angebot abMit einem neuen Tarifangebot will Boeing rund 33.000 Mitarbeiter an die Werkbank zurückholen, die sich seit mehr als fünf Wochen im Streik befinden. Doch die senken in der Urabstimmung den Daumen. Der Arbeitskampf geht weiter. 24.10.2024
US-Flugzeugbauer unter Druck Boeing legt deutlich besseres Tarifangebot vorSeit Mitte September streiken mehrere zehntausend Boeing-Mitarbeiter. Im Streit um einen neuen Tarifvertrag erzielt die Gewerkschaft IAM nun eine Grundsatzeinigung. Das Angebot sieht laut Boeing 35 Prozent mehr Lohn über vier Jahre vor. IAM signalisiert Wohlwollen. 19.10.2024
60-Prozent-Plus für Dockarbeiter Was hinter den Mega-Lohnsteigerungen in den USA stecktAmerikanische Gewerkschaften haben zuletzt für ihre Mitglieder einige spektakuläre Lohnabschlüsse erzielt. Ein genauerer Blick auf diese Gehaltssteigerungen von 30, 50 oder gar mehr als 60 Prozent und ein Vergleich mit der Entwicklung in Deutschland ergibt jedoch ein differenziertes Bild. 14.10.2024Von Max Borowski
Bund und Kommunen Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr LohnIn den anstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wollen die Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen durchsetzen. Die Rede ist von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro. Harte Verhandlungen sind vorprogrammiert, denn der Haushalt ist mehr als angespannt.09.10.2024
Vorläufige Einigung US-Hafenarbeiter-Streik beendet - 62 Prozent mehr LohnAm Ende zeigte der politische Druck offenbar Erfolg. Nach nur drei Tagen nehmen an der US-Ostküste Zehntausende Hafenarbeiter ihre Arbeit wieder auf. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich in der Lohnfrage geeinigt. Noch offene Punkte sollen später verhandelt werden.04.10.2024
Gewerkschaft fürchtet Minusrunde Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abIn den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren "Beitrag" leisten. 25.09.2024