Piloten werden streiken Ryanair streicht mehr als hundert FlügeDer Konflikt zwischen Ryanair und seinem Flugpersonal in Deutschland eskaliert: Auf die Forderungen der Piloten nach mehr Geld ist Europas größter Billigflieger nicht eingegangen. Zum Ende der Woche droht der bislang größte Pilotenstreik seiner Geschichte.07.08.2018
Anstieg im ersten Quartal Tarifangestellte verdienen 2,5 Prozent mehrIn den ersten drei Monaten des Kalenderjahres 2018 verdienen Tarifbeschäftigte in Deutschland mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei steigen die Tarifverdienste sogar stärker als die Inflation im gleichen Zeitraum. Das stärkt die Kaufkraft und kurbelt den Konsum an.29.05.2018
"Arbeit muss zum Leben passen" Heil will flexible Arbeitszeiten mit AuflagenHomeoffice und E-Mails am Wochenende bearbeiten - wo und wann wir arbeiten, ändert sich immer mehr. Arbeitsminister Heil will deshalb die Arbeitszeiten flexibler gestalten. Pausen und Familienzeit sollen dabei aber nicht zu kurz kommen. 18.05.2018
Einigung mit Gewerkschaft Werksschließungen bei Siemens vom TischDie heftigen Proteste haben Erfolg: Nachdem Siemens vor Monaten die Schließung mehrerer Produktionsstandorte und die Streichung Tausender Stellen verkündet hatte, macht der Konzern nun einen Rückzieher. Harte Einschnitte wird es trotzdem geben.08.05.2018
Hohe Abfindungen locken Tausende Betriebsrat lässt Opelaner nicht gehenAbfindungen bis zu 300.000 Euro und mehr bietet Opel Mitarbeitern, die das Unternehmen freiwillig verlassen. Doch der Ausstieg gestaltet sich schwierig für die abwanderungswilligen Angestellten. Ausgerechnet die Arbeitnehmervertreter stellen sich quer.02.05.2018
Digitale statt Airline-Kompetenz Lufthansa will Tausende Angestellte ersetzenDeutschlands größte Fluggesellschaft setzt auf Innovation und Digitalisierung. Das Lufthansa-Personal war davon bislang ausgenommen. Das soll sich ändern. Wer digital nicht fit ist, erhält ein Abfindungsangebot - um Kündigungen handelt es sich jedoch nicht.19.04.2018
Tarifpartner einig Öffentlich Bedienstete bekommen mehr GeldDrei Tage ringen Arbeitgeber und Gewerkschaften - dann kommen ihre Verhandlungsführer zu einem Ergebnis. Mehr als zwei Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes winkt mehr Geld - in drei Stufen.18.04.2018
"Man verwaltet den Mangel" Gewerkschaft fordert mehr Zoll-PersonalDer deutsche Zoll ist nur noch bedingt einsatzfähig. Dieser Meinung ist zumindest die Gewerkschaft BDZ. Deren Chef moniert, dass immer mehr Zuständigkeiten auf die Behörde abgewälzt werden - ohne neue Stellen zu schaffen.17.04.2018
"Es gibt Komplikationen" Tarifpartner rechnen mit langer NachtDrohen Deutschland neue Streiks an Flughäfen, Kitas und im Nahverkehr? In den Verhandlungen für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst stellen sich beide Seiten auf eine lange Nacht ein. Ob es zu einer Einigung kommt, ist noch offen.16.04.2018
Zahl unbesetzter Stellen steigt Öffentlicher Dienst ringt um PersonalBusse stehen still, die Mülltonnen sind voll, die Kitas dicht - der Streit ums Geld hat unter der Woche viele Städte gelähmt. Nach den Streiks erhalten die Gewerkschaften neue Argumente für höhere Löhne: Der öffentliche Dienst ist offenbar nicht attraktiv genug.24.03.2018