1,2 Millionen Beschäfitgte Gewerkschaften wollen für Landesbedienstete 10,5 Prozent mehrDie Beschäftigten von Bund und Kommunen haben einen erfolgreichen Tarifabschluss bekommen. Damit droht die Schere zu den Landeskolleginnen und -kollegen weiter aufzugehen. Verdi und Beamtenbund sind nun unter Zugzwang und stellen hohe Forderungen.11.10.2023
Lösung für Silvester-Krawalle? Polizei-Gewerkschaft fordert Böller-VerbotNach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Die Berliner Gewerkschaft der Polizei kritisiert, dass noch immer keine Maßnahmen getroffen wurden, um erneute Ausschreitungen zu verhindern. 04.10.2023
Trucker werden ausbezahlt LKW-Fahrer beenden Streik auf A5-RaststätteIm Kampf um ausstehende Löhne harren osteuropäische Trucker monatelang auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Zuletzt treten 30 der Männer in Hungerstreik - offenbar mit Erfolg. Es sei eine Einigung mit dem säumigen Speditionsunternehmen getroffen worden, heißt es vom Verhandlungsführer. 30.09.2023
Bewegung in monatelangem Streik Hollywood-Studios legen "letztes und bestes Angebot" vorMit ihrem Streik legen die Drehbuchautoren den Betrieb in Hollywood seit Monaten lahm. Nun liegt offenbar ein neues Angebot auf dem Tisch. Doch selbst, wenn es zu einer Einigung kommt, kann die Arbeit nicht sofort wieder aufgenommen werden. 24.09.2023
Eskalation in Gräfenhausen LKW-Fahrer auf A5-Raststätte treten in HungerstreikSeit Monaten harren osteuropäische LKW-Fahrer auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Um ihren Auftraggeber, einen polnischen Spediteur, noch weiter unter Druck zu setzen, treten sie nun in Hungerstreik. Die LKW-Fahrer fordern laut eigenen Angaben noch ausstehende Löhne ein. 22.09.2023
Teilzeit, Personalnot, "Faule" Haben die Deutschen das Arbeiten verlernt?Der laute Ruf nach einer branchenweiten Vier-Tage-Woche, junge Menschen, die sich angeblich vor Arbeit drücken. Sind die Deutschen faul geworden? Laut Statistik gehören sie zu denen, die in der EU am kürzesten arbeiten. ntv.de erklärt, warum.21.09.2023Von Diana Dittmer
Betriebsrat kritisiert Ziele VW beginnt Verhandlungen über SparprogrammSeit Juni bereitet der deutsche Autokonzern Volkswagen ein umfangreiches Sparprogramm vor. Die Kernmarke soll die Rendite bis 2026 hochschrauben. Nun will VW mit dem Betriebsrat über die geplanten milliardenschweren Einsparungen verhandeln. Die Betriebsratschefin Cavallo kritisiert die Renditevorgaben.19.09.2023
Mit großer Mehrheit Frank Werneke als Verdi-Chef wiedergewähltEr sieht sich als Teil eines Projekts "auf der hellen Seite der Macht": Frank Werneke bleibt für vier weitere Jahre an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Die Wahl auf dem Bundeskongress fällt eindeutig aus.18.09.2023
Keine Lösung im Tarifstreit Handelsverband HDE rät Unternehmen zu LohnerhöhungSeit Monaten ringen Verdi und die Arbeitgeber im Einzelhandel um höhere Löhne. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, die Verhandlungen zu blockieren. Die Handelsverband HDE macht den Unternehmen nun nach 50 Verhandlungsrunden einen unverbindlichen Vorschlag.18.09.2023
Streikwelle erfasst Autokonzerne Biden verteidigt Arbeiter und poltert gegen TrumpNoch nie hat die Autogewerkschaft UAW die drei Branchengrößen der USA gleichzeitig bestreikt - bis jetzt. Präsident Biden stellt sich hinter die Arbeiter: Ford, General Motors und Stellaris müssten ihre Rekordprofite teilen. Ein langer Arbeitskampf könnte fatal werden.16.09.2023Von Roland Peters