9,4 Millionen Gebäude betroffen IG BAU befürchtet Asbest-Welle wegen SanierungenÜber Jahrzehnte wird in Deutschland krebserregendes Asbest verbaut. Angesichts vieler anstehender Sanierungen warnt die IG BAU nun vor einer Erkrankungswelle von Bauarbeitern. Die Gewerkschaft fordert intensivere Arbeitsschutzkontrollen.10.08.2023
360.000 Stellen unbesetzt Gewerkschaften fürchten "Personalkollaps" im öffentlichen DienstSchon jetzt sind nach Angaben des Beamtenbundes etwa 360.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt. Bis 2030 sollen zudem noch 1,3 Millionen Beschäftige in den Ruhestand gehen. Angesichts der Personallage zeigen sich gleich mehrere Gewerkschaften alarmiert.08.08.2023
Gremien müssen noch zustimmen Bahn und EVG empfehlen Schlichterspruch im TarifstreitDie Eisenbahngewerkschaft EVG droht mit einem Generalstreik, als die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn scheitern. Nach neun Tagen Schlichtung empfehlen die Vermittler im Tarifkonflikt einen Kompromiss. Beide Seiten wollen dem Vorschlag zustimmen - nun müssen die Gremien entscheiden.26.07.2023
"Einer der letzten Aktionstage" Erneut Proteste gegen Macrons RentenreformNoch einmal machen die Gewerkschaften in Frankreich Stimmung gegen die Anhebung des Rentenalters. Landesweit werden bei Protesten bis zu 600.000 Teilnehmende erwartet. Hoffnung auf eine Umkehrung der Reform besteht jedoch kaum noch. "Das Spiel ist gelaufen", heißt es aus dem Parlament.06.06.2023
Gewerkschaft will 555 Euro mehr GDL-Lokführer fordern mehr Geld und weniger ArbeitszeitSeit Wochen steckt die Bahn in einem zähen Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft EVG. Nun grätscht die etwas kleinere GDL mit ihren Forderungen dazwischen: Für die Lokführer soll am Ende nicht nur mehr Geld herausspringen.05.06.2023
Tarifkonflikt mit EVG Deutsche Bahn legt neues Angebot vorNach den hitzigen Tarifverhandlungen der vergangenen Wochen scheinen sich der Bahn-Konzern und die EVG etwas angenähert zu haben. Der Arbeitgeber legt ein neues Angebot vor. Die Gewerkschaft sieht Verbesserungen und äußert sich zu möglichen Warnstreiks.25.05.2023
Tarifverhandlungen abgebrochen Warnstreiks in der Süßwarenindustrie drohenIn der Süßwarenindustrie zeichnet sich ein Arbeitskampf ab: Haribo, Storck, Bahlsen und andere Hersteller könnten ab Juni bestreikt werden, droht die Gewerkschaft NGG. Sie fordert für die 60.000 Beschäftigten Lohnerhöhungen um bis zu 500 Euro. 16.05.2023
Termin noch unklar EVG kündigt neuen Bahnstreik anNach der jüngsten Tarifrunde waren weitere Warnstreiks bei der Bahn bereits erwartet worden, nun gibt es Gewissheit. Es wird weitere Streiks geben, was zu Zugausfällen und Verspätungen führen wird. Nur der Zeitrahmen ist noch offen.09.05.2023
Tausende bei Mai-Kundgebungen Gewerkschaften sind selbstbewusst wie lange nichtDie deutschen Gewerkschaften kündigten weiter harte Verhandlungen mit Arbeitgebern an. Aus reiner Einsicht bewege sich in Chefetagen nichts, sagt DGB-Chefin Fahimi. Man sei auch in der Lage, Ziele konfrontativ durchzusetzen, sagte IG-Metall-Boss Hoffmann.01.05.2023
Geteiltes Echo bei Politikern Gewerkschaften beharren auf ViertagewocheNur vier Tage arbeiten ohne Lohneinbußen: Die IG Metall will das bei der nächsten Tarifrunde durchfechten. Dabei stößt die Gewerkschaft nicht nur bei den Arbeitgebern auf Kritik und Skepsis. 01.05.2023