Großbritannien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Großbritannien

Thema: Großbritannien

imago/Manngold

RTR2V5L9.jpg
19.12.2011 20:00

IWF soll Krise bekämpfen Eurozone gibt Milliarden

Die Eurozone stellt dem Internationalen Währungfonds Milliarden zur Verfügung. Die Mittel könnten vom IWF unter anderem zur Unterstützung der europäischen Schuldenstaaten genutzt werden. Auf Unterstützung durch Großbritannien kann die Eurozone nicht zählen.

Standortvorteil Lohnkosten: Geely-Werk in Chengdu, Sichuan.
15.12.2011 13:59

Chinesen erobern den Automarkt Geely dringt nach Europa vor

China geht mit seinen Autobauern in die Offensive: Im Kampf um Marktanteile in Westeuropa kündigt der Hersteller Geely eine günstige Limousine für Großbritannien an. Der "Emgrand EC7" sei in etwa vergleichbar mit dem "Skoda Octavia", heißt es aus Peking. Europas Automobilindustrie bekommt Konkurrenz.

Trotz der negativen Entwicklung schaut das Unternehmen optimistisch in die Zukunft.
14.12.2011 10:48

Wegen Großbritannien Thomas Cook fährt in den Keller

Das schwache Geschäft in Großbritannien brockt Europas zweitgrößtem Reisekonzern unterm Strich fast eine halbe Milliarde Pfund Verlust ein. Auf Dividenden sollen die Aktionäre von Thomas Cook bis auf weiteres verzichten.

Überlebt David Cameron seinen Anti-EU-Kurs politisch?
12.12.2011 15:53

Die "Bulldogge" beißt um sich Cameron schadet Großbritannien

Der britische Premierminister David Cameron hat beim jüngsten EU-Gipfel genügend europäisches Geschirr zerschlagen. Damit punktet er bei seinen Konservativen. Allerdings mehren sich auch in Großbritannien die Stimmen, die Camerons Verhalten für unverantwortlich halten. Im Gegensatz zum Regierungschef blicken sie in die Zukunft. von Wolfram Neidhard

Kommissionspräsident Barroso (l.) spricht mit Cameron auf dem Gipfel in Brüssel.
12.12.2011 07:16

London steht vor der Isolation Cameron muss sich erklären

Der britische Premier Cameron wird heute vor dem Parlament in London zu seinem Nein zu einer EU-Vertragsreform Stellung nehmen. Cameron ist wegen seines Vetos in seiner Heimat in die Kritik geraten. Auch hierzulande wird darüber kontrovers diskutiert. Während der FDP-Politiker Hahn den Briten den Austritt aus der EU nahelegt, ist dies für Bundespräsident Wulff das falsche Signal an London.

Den britischen Zeitungen mangelte es noch nie an markanten Schlagzeilen.
10.12.2011 16:08

Schulz sieht EU-Austritt kommen London gibt sich trotzig

Die britischen Konservativen feiern Premier Cameron nach seinem Veto auf dem EU-Gipfel. Doch es gibt auch skeptische Stimmen, die eine Isolation befürchten. "Ich habe Zweifel, ob Großbritannien langfristig in der EU bleibt", sagt derweil SPD-Politiker Schulz. Und er kann damit leben. Bundespräsident Wulff widerspricht vehement.

Die Briten wollen ihren Stern auf der EU-Flagge behalten.
09.12.2011 16:02

Briten isolieren sich und bleiben Gipfel riskiert Spaltung

Großbritannien steht mit seinem Nein zu einem europäischen Fiskalpakt auf dem EU-Gipfel isoliert da. Neun weitere EU-Mitglieder wollen sich nunmehr dem Reformvertrag der 17 Euro-Staaten anschließen, wie aus einem neu aufgelegten Entwurf für die Gipfelerklärung in Brüssel hervorgeht. Damit isolieren sich die Euroskeptiker selbst.

Cameron steht in der Kritik.
09.12.2011 13:30

"Cameron ist ein Feigling" EU-Parlamentarier schimpfen auf London

Mit seinem Nein zu EU-Vertragsänderungen macht sich Großbritanniens Premier Cameron wenig Freunde. Der Grüne Cohn-Bendit findet harsche Worte, der Chef der liberalen Fraktion, Graf Lambsdorff, wird grundsätzlich: "Es war ein Fehler, die Briten in die Europäische Union aufzunehmen." In der EU zeichnet sich immer klarer eine Isolation Londons ab. Offenbar wollen sich insgesamt neun EU-Mitglieder dem Reformvertrag der Euro-Zone anschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen