Beim Impfen vorgedrängelt? Stadtrat von Halle suspendiert OB WiegandBernd Wiegand bleibt dabei: Der Oberbürgermeister von Halle will sich im Januar nicht bei der Corona-Impfung vorgedrängelt haben. Sein Stadtrat sieht das anders. Mit deutlicher Mehrheit suspendiert er das parteilose Stadtoberhaupt.07.04.2021
Zusammenhang mit Astrazeneca? Halle meldet Lungenembolie bei junger FrauMedikamente haben Nebenwirkungen und Patienten müssen Nutzen und Risiken gegeneinander abwägen. So will die Stadt Halle bei der Impfung mit Astrazeneca künftig ein Beratungsgespräch anbieten. Zuvor war bei einer jungen Frau zwölf Tage nach dem Impftermin eine Lungenembolie aufgetreten. 18.03.2021
Deutschland unterschätzt Gefahr Erst Frauenhasser, dann Terrorist?Die Attentäter von Halle, Hanau, Christchurch und Toronto haben Hunderte Menschen ermordet. Und sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie hassen Frauen. In anderen Ländern werden frauenfeindliche Straftaten längst dokumentiert und verfolgt, in Deutschland nicht. Warum?14.03.2021Von Vivian Micks
Stadträte als Impfdrängler? Vorzeitig geimpft: Razzia bei Halles OB WiegandDer Oberbürgermeister von Halle hat sich bereits gegen Corona impfen lassen, obwohl er noch nicht an der Reihe war. Er habe verhindern wollen, dass Impfstoff ungenutzt vernichtet werde, sagt er. Doch das sieht die Staatsanwaltschaft anders und durchsucht sein Büro und weitere Diensträume.22.02.2021
Vorzeitige Corona-Impfung Halles Stadtoberhaupt räumt Fehler einDer Corona-Impfstoff ist knapp, zunächst sind daher vor allem Menschen über 80 dran. Eigentlich. Denn Halles Oberbürgermeister Wiegand ist 63 Jahre alt und hat schon eine Spritze bekommen. Als das rauskommt, verteidigt sich der parteilose Politiker offensiv. Nun erkennt er, dass er einen Fehler begangen hat.07.02.2021
Kritik an Halles Sonderweg Bürgermeister gibt frühzeitige Impfung zuAktuell werden in Deutschland wegen knapper Impfstoffe nur Menschen mit der höchsten Prioritätsstufe geimpft. Bernd Wiegand, Halles Oberbürgermeister sowie zehn Stadträte haben trotzdem eine Impfung erhalten. Das räumt Wiegand nun ein und verteidigt sich.06.02.2021
Strafe ist rechtskräftig Halle-Attentäter nimmt Urteil hinRechtstextremist Stephan B. geht nicht gegen seine Verurteilung wegen des Anschlags von Halle vor. Damit wird er sein Leben aller Voraussicht nach nie wieder in Freiheit verbringen. Revision legten derweil zwei Nebenkläger ein.29.12.2020
Urteil gegen Halle-Attentäter "In die Abgründe des Menschlichen geschaut"Nach monatelanger Verhandlung erhält Stephan B. sein Urteil: Höchststrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung. In der Urteilsbegründung spiegelt sich noch einmal die Fassungslosigkeit des Gerichts. Es waren vor allem die Nebenkläger, die immer wieder auf gesellschaftliche Debatten drangen.21.12.2020
Plädoyers im Halle-Prozess "Sie haben ihn qualvoll hingerichtet"Im Oktober 2019 wird in Halle ein rechtsterroristischer Anschlag auf eine Synagoge verübt. Der Angeklagte tötet anschließend zwei Menschen und verletzt weitere. Die Anwälte zweier Hinterbliebener finden in ihren Plädoyers deutliche Worte und erinnern an eines der Opfer.01.12.2020
Halle-Angeklagter vor Gericht Gutachter hält Stephan B. für voll schuldfähigEine Psychologin attestiert dem mutmaßlichen Attentäter von Halle Züge von Narzissmus. Ein zweiter Gutachter diagnostiziert bei Stephan B. eine komplexe Persönlichkeitsstörung. Die Schuldfähigkeit sei jedoch nicht beeinträchtigt, sagt der Experte. Diese Einschätzung könnte für das Strafmaß entscheidend sein. 03.11.2020