"ntv Frühstart" zu Halle-Prozess Özdemir warnt vor Einzeltäter-TheseHeute beginnt der Prozess zur Aufarbeitung des rechtsterroristischen Anschlags in Halle. Unter den Beobachtern: Cem Özdemir. Der Grünen-Politiker warnt davor, den Angeklagten als isoliert handelndes Subjekt zu betrachten. Es gebe ein Umfeld, in dem sich Stephan B. radikalisiert habe.21.07.2020
Stephan B. wollte Soldat werden Halle-Attentäter bewarb sich bei BundeswehrSpätestens seit Bekanntwerden der Vorfälle in der KSK-Eliteeinheit ist klar: Rechtsextreme fühlen sich offenbar sehr wohl in den Reihen der Bundeswehr. Auch der mutmaßliche Halle-Attentäter Stephan B. soll sich für den Dienst an der Waffe interessiert haben.19.07.2020
Konsequenzen nach Fluchtversuch Halle-Attentäter war unzureichend bewachtEigentlich gelten für die Bewachung des mutmaßlichen Attentäters von Halle strenge Sicherheitsvorgaben. Trotzdem gelingt es ihm, kurzzeitig von der Bildfläche zu verschwinden und einen Fluchtversuch zu starten. Die Fahrlässigkeit der JVA hat nicht nur personelle Konsequenzen. 11.06.2020
Ministerin: "Muss Folgen haben" Halle-Attentäter entwischt Aufsehern kurzIm Gefängnis Roter Ochse wartet der Attentäter von Halle auf seinen Prozess. Doch trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Stephan B. am Wochenende, seinen Aufpassern für mehrere Minuten zu entkommen. Das Justizministerium zieht erste Konsequenzen.03.06.2020
"Unzufriedene weiße Männer" Halle-Attentäter gesteht und nennt MotivNach dem Anschlag in Halle mit zwei Toten gesteht der mutmaßliche Rechtsterrorist die Tat und nennt Judenhass als sein Motiv. Der 28-Jährige "bedauert" den Angriff - allerdings nur, weil er nicht genügend und die falschen Menschen getötet habe.30.03.2020
Entlastung während der Pandemie Bundeswehr soll Städten und Ländern helfenIn Halle steigen die Coronavirus-Fälle sprunghaft an. Die Stadt ruft deshalb den Katastrophenfall aus - und bittet die Bundeswehr um Hilfe dabei "wirksamere Maßnahmen zur Eindämmung zu treffen". Auch den Ländern Sachsen und Brandenburg könnte das Militär bald Hilfestellung leisten.18.03.2020
Reaktion auf Corona-Krise Stadt Halle schließt alle Schulen und KitasAls erste größere Stadt in Deutschland entschließt sich Halle in Sachsen-Anhalt dazu, Schulen und Kindertagesstätten für zwei Wochen zu schließen. Die Verwaltung hofft, auf diese Weise die Ausbreitung des grassierenden Coronavirus zu verlangsamen.12.03.2020
Gefahr durch "einsame Wölfe" Der Täter von Hanau war mitten unter unsDer Anschlag in Hanau zeigt: Die Behörden sind auf die neue Art des rechten Terrors nicht vorbereitet. Tatsächlich sind die "einsamen Wölfe" die größte Gefahr für die Sicherheit.21.02.2020Von Florian Hartleb
Sie holte Kind nicht in Kita ab 31-jährige Frau aus Weißenfels wird vermisstSeit Montagmittag wird eine Frau aus dem Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt vermisst. Polizei und Angehörige suchen intensiv nach ihr. Zuletzt wurde sie auf dem Bahnhof in Halle/Saale gesehen. Seitdem verliert sich ihre Spur.19.02.2020
Nach Terroranschlag im Oktober Loch in Hallenser "Kiez-Döner" entdecktIn dem Imbiss in Halle, in dem ein Mann bei einem Terroranschlag Anfang Oktober ums Leben gekommen war, entdecken Zeugen in der Scheibe ein weiteres Loch. Der "Kiez-Döner" ist ersten Erkenntnissen nach womöglich erneut Ziel einer Attacke geworden. Die Polizei ermittelt.12.02.2020